Hilfe zu Google Assistant
Fragen zur Google Assistant Sprachsteuerung? Wir helfen Ihnen gerne!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die Sprachsteuerung Ihres Smart Home Systems mit Google Assistant. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihre Google Assistant Sprachsteuerung in Ihr Bosch Smart Home System integrieren können. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Die häufigsten Fragen zur Google Assistant Sprachsteuerung
Google Assistant antwortet mit "Sorry I did not get any response" (Sprachsteuerung, Google)?
Aktuell gibt es seitens Google noch einen Bug der sich wie folgt äußert: Sprachbefehle, welche sich auf Räume mit einer deutschen Bezeichnung beziehen, z.B. „Ok Google, schalte Wohnzimmer an“, werden zwar ausgeführt (z. B. Zwischenstecker wird geschaltet), jedoch antwortet der Google Assistent auf diese mit „Sorry I did not get any response“. Folgende Sprachbefehle funktionieren problemlos: Sprachbefehle, die sich auf Räume mit einer englischen Bezeichnung beziehen, auch wenn diese in Deutsch erfolgen, z.B. „Ok Google, schalte kitchen an“, werden ausgeführt und mit der richtigen Rückmeldung bestätigt. Sprachbefehle, die sich auf die Bezeichnungen der Geräte beziehen (ohne Nennung eines Raums), unabhängig davon ob Deutsch oder Englisch, z.B. „Ok Google, schalte die Stereoanlage an“, werden ausgeführt und mit der richtigen Rückmeldung bestätigt. Betroffenen Smart Home Komponenten: Zwischenstecker Lichtsteuerung Unterputz Leider können wir dieses Problem nicht selbst beheben. Google wurde darüber informiert und gebeten dieses Problem zu beheben.
Warum fehlt Google in der Smart Home App in meinen externen Verbindungen (Sprachsteuerung, Google)?
Wird ein Smart Home Controller auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt oder startet ein neuer, noch nie angelernter Controller (Ersteinrichtung nach Kauf), dann ruft der Controller den Status der Freischaltung der Google Funktion (aktiv oder inaktiv) ab. Zu diesem Zeitpunkt haben Sie als Nutzer jedoch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der Smart Home App noch nicht akzeptiert. Daher wird Ihnen die Google-Option in der Smart Home App noch nicht angezeigt. Der Controller holt sich den Status alle 24 Stunden ein und zeigt diesen beim nächsten Abruf an (denn bis dahin sollten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bereits akzeptiert haben, sprich Ihr System eingerichtet haben). Bitte warten Sie also maximal 24 Stunden ab. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice wenn nach ablauf dieser Wartezeit weiterhin keine Änderung zu erkennen ist.
Welche Bosch Smart Home Komponenten können schon heute über den "Google Assistant" bedient werden (Sprachsteuerung)?
Zu Beginn können Sie über den Google Assistant das Heizkörperthermostat, das Raumthermostat Fußbodenheizung, die Lichtsteuerung Unterputz, den Zwischenstecker, sowie Szenarien ansteuern. Bitte beachten Sie, dass ggf. Teile der beschriebenen Produkte und dessen Funktionen nur in Deutschland und Österreich zur Verfügung stehen.
Wie kann ich meine Bosch Smart Home Geräte mit Google Home / Google Assistant verbinden?
Um den Google Assistant mit Ihrem Bosch Smart Home System zu verbinden, gehen Sie bitte zuerst in Ihre Bosch Smart Home App: 1. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit Ihrem Mobiltelefon in Ihrem Heimnetzwerk befinden. 2. Wählen Sie "Einstellungen". 3. Wählen Sie "Privatsphäre". 4. Wählen Sie "Fernzugriff" und erlauben Sie diesen. 5. Gehen Sie einen Schritt zurück und wählen "Externe Verbindungen". 6. Wählen Sie "Google Home" und dann "Google entsperren". 7. Sie werden nun aufgefordert, Ihre Bosch-ID einzugeben. Anwender mit Smart Kameras haben bereits die Bosch-ID. Nutzer unseres Online-Shops haben auch eine Bosch-ID. Wenn Sie noch keine Bosch-ID haben, erstellen Sie diese bitte auf der Bosch Smart Home Webside (Link). 8. Google Asssitant und Google Home wurden nun erfolgreich aktiviert. 9. Bitte wechseln Sie nun in die Google Home App. 10. Wenn Sie noch keine Smart Home Geräte in die Google Home App integriert haben, klicken Sie nach dem Start der App auf "Jetzt starten" oder "Geräte einrichten". 11. Klicken Sie auf "Works with Google" und suchen Sie nach dem "Bosch Smart Home Skill", die Geräte werden nun hinzugefügt. Dies kann einige Minuten dauern. Sollten Sie weiterhin Fragen oder Probleme bei der Einbindung, Erreichbarkeit oder Nutzung des Gerätes haben, dann können Sie sich gern bei unsererm Kundensupport melden.
Wer oder was ist Google Assistant (Sprachassistent, Sprachsteuerung)?
Google Home / Google Assistant ist ein Sprachsteuerungsservice von Google und ermöglicht die Bedienung ausgewählter Geräte in Ihrem Zuhause über die menschliche Sprache. Diese Form der Sprachsteuerung basiert auf einer funktionierenden Internetverbindung. Die Auswertung der gesprochenen Kommandos sowie die Auslösung der jeweiligen Gerätefunktionen werden von Google realisiert. Der Google Assistant ist der Google Sprachassistant und steckt in Google Home. Die Spracheingabe kann bei Google Home durch den Google Assitant entweder allein durch Software oder durch Hardwareprodukte erfolgen. Während die meisten Android-Smartphone bereits mit Google Assistant ausgerüstet sind, haben Sie die Möglichkeit Ihr Google Home auch durch Hardwaregeräte wie dem Google Mini oder dem Google Home zu steuern.
Rufen Sie uns an.
00800 - 843 762 78
(kostenfreie Servicenummer für Anrufe aus Deutschland)