Hilfe zum Wassermelder
Fragen zum Wassermelder? Wir helfen Ihnen gerne!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Ihren Wassermelder. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihre Außenkamera installieren oder zurücksetzen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Die häufigsten Fragen zum Wassermelder
Wassermelder - Installation
Wie setze ich den Bosch Smart Home Wassermelder auf die Werkseinstellungen zurück?
Entfernen Sie eine Batterie aus dem Wassermelder. Während Sie die Batterie wieder einsetzen halten Sie den Knopf solange gedrückt bis die LED orange blinkt. Lassen Sie los und drücken Sie erneut bis die LED grün aufleuchtet. Der Wassermelder setzt sich nun auf die Werkseinstellungen zurück.
Kann ich den Bosch Smart Home Wassermelder am Boden festkleben?
Der Wassermelder sollte immer flexibel im Raum platziert werden. Der Wassermelder meldet sich, wenn er verrückt wird. Beachten Sie bitte, dass festkleben eine unsachgemäße Verwendung darstellen könnte und Garantieansprüche damit unter Umständen erlischen.
Wie installiere ich den Bosch Smart Home Wassermelder?
Falls noch nicht geschehen: Laden Sie sich die Bosch Smart Home App im App Store oder im Google Play Store herunter und nehmen Sie den benötigten Smart Home Controller in Betrieb. Öffnen Sie anschließend die Bosch Smart Home App, navigieren Sie zu den Geräteeinstellungen und drücken Sie auf "Geräte hinzufügen". Folgen Sie anschließend den Anweisungen in der App. Sollten Sie eine noch konfortablere Lösung wünschen, buchen Sie gerne unseren Instalallationsservice unter www.bosch.mila.com. Bitte beachten Sie, dass der Installationsservice aktuell nur in ausgewählten Regionen Deutschlands zur Verfügung steht.
Wo sollte ich den Bosch Smart Home Wassermelder am besten platzieren?
Der Bosch Smart Home Wassermelder sollte in der Nähe von wasserführenden Leitungen oder in der Nähe eines wasserführenden Gerätes platziert werden. Platzieren Sie den Bosch Smart Home Wassersensor auf einer glatten und ebenen Fläche damit austretende Flüssigkeiten optimal detektiert werden können.
Anleitungen
Weitere Infos
Technische Daten
Lieferumfang
- 1 Wassermelder inkl. 2 AAA-Batterien
- 3 Quickstart Guides
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Bosch Thermotechnik GmbH, Ersatzteillogistik, Justus-Kilian-Straße 1, D-35457 Lollar) zurückgeben.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Dass Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei<br> Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium<br> Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise!
Rufen Sie uns an.
00800 - 843 762 78
(kostenfreie Servicenummer für Anrufe aus Deutschland)
Kontaktformular
Rufen Sie uns an.
00800 - 843 762 78
(kostenfreie Servicenummer für Anrufe aus Deutschland)