Bosch Internet-Gateway MB LANi
Steuern Sie Ihr Gas-Brennwertgerät von Bosch oder Junkers per App und Internet-Browser. Die Anbindung über das Gateway ist unkompliziert und ermöglicht Ihnen eine komfortable Bedienung Ihrer Heizung.
Bosch Internet-Gateway MB LANi
Das Internet-Gateway MB LANi verbindet Bosch und Junkers Gas-Brennwertgeräte der Serie Condens 9000i mit dem Internet. Die Gas-Brennwertgeräte sind dann mit App und Internet-Browser steuerbar. Mit der App Bosch EasyRemote können Sie die Heizung zu Hause einfach, schnell und komfortabel per iPhone, iPad oder Android Endgerät steuern und programmieren. Über das Portal Bosch HomeCom können Sie komfortabel die Heizung regeln und erhalten smarte Auswertungen für Energie- und Gasverbrauch, Solarerträge und Temperaturen.
Wichtige Kundeninformation
Liebe Kundin, lieber Kunde,
der Vertrieb des MB Lani findet nicht länger über diese Website statt. Das Nachfolgeprodukt K30 erhalten Sie direkt von Bosch Thermotechnik.
Für dieses können Sie sich kostenfrei über nachfolgenden Link registrieren.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
E-Mail:
bosch.Infoline@de.bosch.com
Telefon (Montag – Freitag von 8 – 17 Uhr):
+49 7153 306-1600
Bosch Internet-Gateway MB LANi
Das Internet-Gateway MB LANi verbindet Bosch und Junkers Gas-Brennwertgeräte der Serie Condens 9000i mit dem Internet. Die Gas-Brennwertgeräte sind dann per Internet-Browser steuerbar. Über das Portal BoschHomecom können Sie komfortabel die Heizung regeln und erhalten smarte Auswertungen für Energie- und Gasverbrauch, Solarerträge und Temperaturen.
Weitere Infos
Technische Daten
- 3,5mm EMS Kabel
Lieferumfang
- Bosch Internet-Gateway MB LANi
- Aufkleber mit Login-Name und Passwort
- Installationsanleitung
Anleitung
FAQs
Welche Voraussetzungen gibt es zur Heizungsintegration?
Für die intelligente Anbindung an Bosch Smart Home ist ein EMS 2 kompatibles System (ab Baujahr 2008 bis Kaufdatum 31.12.2021) erforderlich. Ihre Heizung muss mit einer IP-Schnittstelle (Junkers MB LAN) und einem Systemregler CR/CW400 oder CR/CW800 ausgestattet sein.
Bei der neuen Generation Cerapur 9000i ist der Systemregler bereits integriert und die IP-Schnittstelle können Sie kostenlos nachbestellen. Mehr Information finden Sie hier.
Welche Geräte werden unterstützt?
Die nachfolgenden Anaben beziehen sich auf Geräte mit einem Kaufdatum vor dem 31.12.2021
Gerät / Benötigtes Kommunikationsmodul / Benötigte Bedieneinheit
Condens 9000i MB LANi CR400, CW400 oder CW800
Cerapur 9000i MB LANi CR400, CW400 oder CW800
CerapurModul 9000i MB LANi CR400, CW400 oder CW800
Condens 7000i MB LAN CR400, CW400 oder CW800
CerapurAero MB LAN CR400, CW400 oder CW800
CerapurModul-Solar MB LAN CR400, CW400 oder CW800
CerapurModul MB LAN CR400, CW400 oder CW800
CerapurModul-Smart MB LAN CR400, CW400 oder CW800
CerapurComfort-Eco MB LAN CR400, CW400 oder CW800
CerapurSolar-Comfort MB LAN CR400, CW400 oder CW800
CerapurSolar MB LAN CR400, CW400 oder CW800
Cerapur MB LAN CR400, CW400 oder CW800
CerapurAcu MB LAN CR400, CW400 oder CW800
CerapurComfort MB LAN CR400, CW400 oder CW800
CerapurMaxx MB LAN CR400, CW400 oder CW800
Suprapur Serienmäßig integriert CR400, CW400 oder CW800
Suprapur-O Serienmäßig integriert CR400, CW400 oder CW800
SuprapurCompact-O MB LAN CR400, CW400 oder CW800
Wie integriere ich meinen kompatiblen Heizkessel in das Bosch Smart Home System?
Verbinden Sie zunächst Ihr Heizsystem mit Ihrem Wifi-Router. Anschließend öffnen Sie die Bosch Smart Home App und wählen "hinzufügen" und "Neues Gerät" aus. Unter "Manuell" finden Sie den Eintrag „Heizkessel“. Die App führt Sie anschließend durch den einfachen Verbindungsprozess. Für weitere Informationen finden sie hier das entsprechende Verbindungsvideo