Hilfe zum Heizkörper-Thermostat
Fragen zu Ihrem Heizkörper-Thermostat? Wir helfen Ihnen gerne!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Ihren Heizkörper-Thermostat. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihr Heizkörper-Thermostat installieren oder zurücksetzen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Die häufigsten Fragen zum Heizkörper-Thermostat
Heizkörper-Thermostat - Installation
Kann ich mir die von einem Thermostat gemessene Temperatur anzeigen lassen (Heizkörper-Thermostat, Raumthermostat, Fußbodenheizung)?
Über Verwaltung –> Geräte –> Thermostate –> entsprechendes Thermostat auswählen –> Abschnitt "Gemessene Temperatur" kann die am Thermostat gemessene Temperatur angezeigt werden. Die Anzeige beinhaltet schon die eingestellte Angleichung der Temperatur. Technisch bedingt wird die Temperatur mittels Sensor direkt am jeweiligen Thermostat gemessen. Es kann daher zu Abweichungen zur Temperatur z. B. in der Raummitte kommen. Die abweichende Messung am Thermostatmodul kann mittels Angleichung korrigiert werden. Bitte beachten Sie, dass ggf. Teile der beschriebenen Produkte und dessen Funktionen nur in Deutschland und Österreich zur Verfügung stehen.
Mein Heizkörper-Thermostat kann nicht installiert werden. Was mache ich falsch (Reset, Werkszustand, Verbindung)?
Gehen Sie in diesem Fall bitte folgende Schritte durch: 1. Führen Sie die Installation erneut durch. Überprüfen Sie hierfür bitte, ob das Gerät bereits erkannt wurde (Menüpunkt "Geräte"), und entfernen Sie es gegebenenfalls. 2. Führen Sie vor einer erneuten Installation einen Reset durch. Hierfür drücken und halten Sie die Mode-Taste des Thermostats beim erneuten Einlegen der Batterien so lange, bis die LED des Thermostats orange blinkt. Lassen Sie kurz los und drücken Sie die Taste erneut, bis die LED grün aufleuchtet. Anschließend warten Sie kurz und folgen der Anleitung zum Verbinden erneut. 3. Überprüfen Sie bitte, ob die Batterien korrekt eingelegt sind und die LCD-Anzeige aktiv ist. Achten Sie auch darauf, dass die Komponente sich mindestens 1m vom Controller entfernt befindet beim Anlernen. 4. Trennen Sie den Smart Home Controller kurz vom Strom und versuchen Sie es erneut. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Reset-Video in diesem Artikel. Sollte es Probleme bei der Darstellung des Videos geben, dann finden Sie unsere Installations- und Reset-Videos auch auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel unter folgendem Link.
Wie entferne ich mein altes Thermostat vom Heizkörper (Heizkörper-Thermostat)?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Heizkörperthermostaten zu entfernen. Die gängigsten sind: 1. Schraubverschluss. Ein einfaches Abdrehen genügt. 2. Klippverschluss: Das Thermostat muss seitlich abgeklippst werden. 3. Inbusverschluss: Das Thermostat muss seitlich mithilfe eines Inbussschlüssels abmontiert werden. Im Zweifel sollten Sie stets die Hilfe eines Fachmanns suchen. Sollten Sie weiterhin Fragen oder Probleme bei der Einbindung, Erreichbarkeit oder Nutzung des Gerätes haben, dann können Sie sich gern bei unsererm Kundensupport melden.
Ich erhalte die Fehlermeldung "Ventilweg zu lang" trotz richtiger Montage. Was mache ich falsch (Heizkörper-Thermostat)?
Wir sind stets bemüht Ihnen eine einfache Montage zu ermöglichen. In Ihrem genannten Fall scheint es so, dass der Stößel Ihres Heizkörpers nicht den erforderlichen Weg zurücklegt. Falls Sie einen Adapter verwenden, achten Sie darauf, dass dieser richtig montiert ist und komplett auf dem Ventil aufliegt. Darüber hinaus kann es sein, dass Ihr Ventilstift verkalkt ist. Versuchen Sie mit einer Zange den Stift leicht ein und auszufahren. Sollte dies nicht funktionieren, dann setzen Sie sich gern mit unserem Kundensupport in Verbindung und senden Sie uns bitte Bilder von Ihrem Heizkörperventil zu, damit wir das Problem prüfen können.
Wie befestige ich das Smart Home Heizkörper-Thermostat (Adapter, Ventil)?
Das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat können Sie an fast allen Heizkörpern befestigen. Hierfür müssen Sie nur Ihr altes Thermostat abmontieren und das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat befestigen. Eventuell benötigen Sie für Ihr vorhandenes Ventil einen Adapter. Sollten die mitgelieferten Adapter nicht passen, besteht die Möglichkeit weitere Adapter käuflich zu erwerben. Die Übersicht der verfügbaren Adapter und deren Zuordnung zu den verschiedenen Ventiltypen finden Sie hier.
Während der Installation meines Heizkörper-Thermostats höre ich komische Geräusche. Was ist das (Kalibrierung, Adapter)?
Bei der Kalibrierung des Heizkörper-Thermostats während der Installation können leise, summende Geräusche auftreten. Sollten während des Betriebes allerdings wiederkehrend laute oder knarzende Geräusche am Thermostat hörbar sein, so könnte dieses defekt oder nicht richtig befestigt sein. Bitte überprüfen Sie erneut die richtige Befestigung des Heizkörper-Thermostats. Einige wenige Heizungsmodelle erfordern einen Adapter, der dem Zubehör des Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostats beiliegt. Bitte beachten Sie auch die Bedienungs- / Installationsanleitung, beiliegend oder unter folgendem Link.
Das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat passt nicht an meine Heizung. Was kann ich tun (Adapter)?
Sollte das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat nicht auf Ihren Heizkörper passen, verwenden Sie gegebenenfalls einen der beiliegenden Adapter. Die beiliegenden Adapter wurden nach dem Ventilaufkommen im Markt ausgewählt. Sollten die beiligenden Adapter bei Ihnen nicht passen, dann finden Sie hier die Übersicht über alle möglichen Adapter, welche im Einzelhandel erhältlich sind. Stecken Sie den entsprechenden Adapter bitte komplett auf das Ventil (bis zum Anschlag). Für gewöhnlich ist ein klicken zu hören, wenn der Adapter korrekt aufliegt. Sollten Sie sich unsicher sein, machen Sie von verschiedenen Winkeln 3 Fotos von Ihrem Heizkörperventil und schicken Sie es an unseren Kundenservice.
Videos
Anleitungen
Rufen Sie uns an.
00800 - 843 762 78
(kostenfreie Servicenummer für Anrufe aus Deutschland)