Hilfe zur Rollladensteuerung
Fragen zur Rollladensteuerung? Wir helfen Ihnen gerne!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Ihren Rollladensteuerung. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihre Rollladensteuerung installieren oder zurücksetzen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Die häufigsten Fragen zur Installation der Rollladensteuerung
Rollladensteuerung - Installation
Wie kann ich meine Bosch Smart Home Rollladensteuerung anschließen (Installation, Montage)?
Die Installation der Bosch Smart Home Rollladensteuerung Unterputz darf nur durch Personen erfolgen, die zur Installation von 230-Volt-Wechselstromgeräten befugt sind. Die Montage des Gerätes wird in der Bedienungsanleitungerklärt.
Kann ich meine Bosch Smart Home Rollladensteuerung mit Alexa steuern (Sprachsteuerung, Verbindung, Berechtigung)?
Ja, die Bosch Smart Home Rollladensteuerung Unterputz kann per Alexa sprachgesteuert werden.
Wie kann ich meine Bosch Smart Home Rollladensteuerung kalibrieren/manuell einstellen (Einstellungen, Installation, Voraussetzungen)?
Die Kalibrierung der Rollladensteuerung Unterputz erfolgt bei Ersteinrichtung automatisch. Nach Abschluss der Inbetriebnahme kann die Rollladensteuerung über die Geräteverwaltung der Smart Home App erneut kalibriert werden.
Woran erkenne ich, dass ich ein Trennrelais habe (Informationen, Relaissteuerung, Rollladen)?
Fragen Sie am besten Ihren Elektriker. Ein sicheres Zeichen für eine Relaissteuerung ist jedoch, wenn Sie mit einem Schalter mehrere Rollladen ansteuern.
Ich habe Probleme, meine Bosch Smart Home Rollladensteuerung zu kalibrieren. Was kann ich tun (Installation, Kalibrierung, Voraussetzungen)?
Versichern Sie sich, dass die Rollladensteuerung Unterputz korrekt installiert ist und mit Strom versorgt wird.
Falls Sie ein Trennrelais verwenden, wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur. Wir unterstützen nur mechanische Trennrelais mit einer Schaltersteuerung.
1. Gehen Sie in die Bosch Smart Home App >> Geräteverwaltung >> Rollladensteuerung
2. Wählen Sie Ihre entsprechende Rollladensteuerung aus.
3. Setzen Sie ein Häkchen bei „automatische Endlagenerkennung deaktivieren“
4. Ändern Sie die Anfahrtsverzögerung unter Position auf einen individuellen Wert
Sollten Sie Ihren Rollladen weiterhin nicht steuern können, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Bitte beachten Sie, dass ggf. Teile der beschriebenen Produkte und dessen Funktionen nur in Deutschland und Österreich zur Verfügung stehen.
Was kann ich tun, wenn die Rollladensteuerung nicht verbunden werden kann (Installation, Montage, Voraussetzungen, Verbindung, Reichweite)?
Wenn sich die Bosch Smart Home Rollladensteuerung nicht verbinden lässt, prüfen Sie:
1. Ist die Verdrahtung des Gerätes korrekt und wurde das Gerät eventuell bereits erkannt? Dies können Sie im Menüpunkt "Geräte" prüfen.
2. Löschen Sie ggf. das gefundene Gerät und installieren Sie es erneut. Vorher führen Sie bitte einen Reset der Rollladensteuerung durch, indem Sie die Wippe entfernen und die Taste in der Mitte so lange drücken, bis die LED orange blinkt. Lassen Sie kurz los und drücken erneut so lange, bis die LED grün blinkt.
Beachten Sie hierzu auch unser Reset-Video auf dieser Seite oder auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel .
Meine Bosch Smart Home Rollladensteuerung ist nicht mehr erreichbar. Was kann ich tun (Reset, Zurücksetzen, Verbindung, Reichweite, Neustart)?
Prüfen Sie, ob sich Ihre Rollladensteuerung noch per Hand steuern lässt. Wenn nein, prüfen Sie, ob eine ordnungsgemäße Installation vorliegt.
Ist dies der Fall, entfernen Sie das Stromkabel an Ihrem Controller und stecken Sie es wieder ein. Hiermit starten Sie den Controller neu. Sollte das Problem weiterhin bestehen, sollten Sie den Unterputzschalter auf Werkseinstellungen zurücksetzen und erneut einbinden.
Für die Installation empfehlen wir einen Elektriker. Prüfen Sie dazu auf unserer Homepageganz einfach, ob wir Ihnen Kontaktdaten eines Installateurs in Ihrer Nähe mitteilen können.
Beachten Sie hierzu auch unser Reset-Video auf dieser Seite oder auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel .
Welchen Adapter benötige ich für meinen Unterputzschalter (Installation, Montage, Rollladensteuerung)?
Um die Rollladensteuerung Unterputz zu installieren, benötigen Sie ggf. einen entsprechenden Adapter. Eine Übersicht der vorhandenen Adapter finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass ggf. Teile der beschriebenen Produkte und deren Funktionen nur in Deutschland und Österreich zur Verfügung stehen.
Kann ich vorhandene kabelgebundene Rollladen- und Jalousiensteuerungen nachrüsten (Voraussetzungen, Informationen)?
Ja, Sie können elektrische kabelgebundene Rollladen- und Jalousiensteuerungen nachrüsten. Eine Übersicht über kompatible Schalter und Adapter finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass ggf. Teile der beschriebenen Produkte und dessen Funktionen nur in Deutschland und Österreich zur Verfügung stehen.
Die häufigsten Fragen zum Betrieb der Rollladensteuerung
Rollladensteuerung - Betrieb
Wie führe ich ein Bosch Smart Home Rollladensteuerung Firmware Update durch (Installation, Einstellungen, Verbindung)?
Eine neue Firmwareversion wird der Rollladensteuerung durch den Controller zugewiesen. Sollte die Aktualisierung nicht automatisch starten, kann das Update über die Geräteverwaltung des Gerätes erneut gestartet werden.
Funktioniert die Bosch Rollladensteuerung ohne Controller (Voraussetzungen, Installation, Informationen, Kalibrierung, Endlagenerkennung)?
Ja, der Betrieb der Rollladensteuerung Unterputz ist auch ohne Controller möglich. Allerdings ist der Funktionsumfang deutlich eingeschränkt (keine Kalibrierung, kein Firmware-Update, keine Deaktivierung der Endlagenerkennung).
Wo finde ich die Bosch Smart Home Rollladensteuerung Bedienungsanleitung (Informationen)?
Die Bedienungsanleitung der Rollladensteuerung Unterputz ist auf der Produktseite zu finden:
Hinweis: Auf der verlinkten Produktseite wird die zweite Generation dargestellt.
Wie bediene ich meinen Rollladen über die Bosch Smart Home Rollladensteuerung (Zugriff App, Informationen)?
Nach erfolgreicher Einbindung können Sie Ihren Rollladen bequem von der App aus bedienen. Alternativ können Sie ihn manuell am Schalter hoch- und runterfahren lassen.
Die Tastenbelegung ändert sich in der Regel nicht und ist wie folgt:
- Kurzer Tastendruck oben oder unten: Der Motor für die Rollläden fährt in die entsprechende Endposition.
- Kurzer Tastendruck entgegengesetzt der Fahrtrichtung: Der Motor stoppt.
Bitte beachten Sie, dass ggf. Teile der beschriebenen Produkte und dessen Funktionen nur in Deutschland und Österreich zur Verfügung stehen.
Ist über die Rollladensteuerung die Neigung von angeschlossenen Jalousien einstellbar (Funktionen, Informationen)?
Nein, das ist leider nicht möglich.
Meine Rollläden besitzen keine Hinderniserkennung. Darf ich die Bosch Smart Home Rollladensteuerung Unterputz nutzen (Voraussetzungen, Informationen)?
Nein, die Bosch Smart Home Rollladensteuerung Unterputz darf nur mit Rollläden verwendet werden, die eine Hinderniserkennung haben.
Eine Hinderniserkennung ist wichtig, wenn z.B. ein Blumentopf vor dem Fenster steht, gegen welchen der Rollladen fährt. Bei vorhandener Hinderniserkennung bekommt unser Schalter eine Rückmeldung vom Motor und kann entsprechend reagieren.
Meine Bosch Smart Home Rollladensteuerung Unterputz blinkt. Was bedeutet das (Leuchtzeichen, LEDs blinken)?
Folgende Blinking Codes der Rollladensteuerung Unterputz können auftreten:
- Blinkt orange: Kommunikation mit dem Controller.
- Blinkt orange (alle 10s): Anlernmodus aktiv.
- Blinkt einmal grün: Erfolgreicher Anlernversuch.
- Blinkt rot: Erfolgloser Anlernversuch.
- 6x langes rotes Blinken: Gerät defekt.
- 1x oranges und 1x grünes Leuchten: Testanzeige.
- Kurzes oranges Leuchten (nach grüner oder roter Empfangsmeldung): Die Batterien sind leer.
Bitte beachten Sie, dass ggf. Teile der beschriebenen Produkte und deren Funktionen nur in Deutschland und Österreich zur Verfügung stehen.
Meine Rollläden werden in der Smart Home App als offen bzw. geschlossen angezeigt, das Gegenteil ist aber der Fall?
Wenn der Rollladen sonst funktioniert, kann es daran liegen, dass der Rollladen ein Hindernis erkannt hat. Das können Gegenstände sein, aber auch Frost und Eis an den Rollläden. In diesem Fall interpretiert die Rollladensteuerung die Halteposition als Endposition und meldet dies an Sie zurück.
Ist über die Rollladensteuerung die Neigung von angeschlossenen Jalousien einstellbar (Voraussetzungen, Informationen)?
Leider ist es aktuell nicht möglich die Neigung von angeschlossenen Jalousien einzustellen.
Bitte beachten Sie, dass ggf. Teile der beschriebenen Produkte und dessen Funktionen nur in Deutschland und Österreich zur Verfügung stehen.
Meine App steuert den Rollladen falsch herum. Wieso (Einstellungen, Montage)?
Stellen Sie sicher, dass Sie die Anschlüsse für den Motor (1 und 2) nicht vertauscht haben. Falls die manuelle Bedienung richtig funktioniert, kann es sein, dass der Rollladenschalter ebenfalls falsch herum montiert ist, sodass sich die beiden Fehler ausgleichen und die manuelle Bedienung hierdurch richtig erscheint.
Allgemeine Information zur Rollladensteuerung
Rollladensteuerung - Allgemeine Informationen
Was genau umfasst der Lieferumfang der Bosch Smart Home Rollladensteuerung Unterputz?
Den genauen Lieferumfang der Bosch Smart Home Rollladensteuerung Unterputz finden Sie auf der entsprechenden Produktseite unseres Webshops. Bitte folgenden Sie hierzu diesem Link.
Hinweis: Auf der verlinkten Produktseite wird die zweite Generation dargestellt.
Welche Voraussetzungen gibt es für die Rollladensteuerung Unterputz?
Die Bosch Smart Home Rollladensteuerung ist geeignet für bereits motorisierte Rollläden. Direkte Motoransteuerung, sowie mechanische Trennrelais werden unterstützt. Diese sind nur geeignet, um eine Schaltersteuerung zu ersetzen – einen Taster können Sie nicht ersetzen.
Die Rollladensteuerung muss vom Fachmann installiert werden. Zur Aufrüstung Ihrer herkömmlichen Schalter benötigen Sie passende Adapter (erhältlich als 3-er-Set im Bosch Smart Home Online Shop). Sie benötigt eine 230-V-Stromversorgung und eignet sich für Einfachwippen (Doppelwippen müssen durch Einfachwippen ersetzt werden) und handelsübliche tiefe Einbaudosen. Eine Übersicht über die möglichen Adapter finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass ggf. Teile der beschriebenen Produkte und deren Funktionen nur in Deutschland und Österreich zur Verfügung stehen.
Wie führe in an meiner Bosch Smart Home Rollladensteuerung ein Reset durch (Zurücksetzen)?
Um an Ihrer Bosch Rollladensteuerung ein Reset durchzuführen, gehen Sie so vor:
1. Entfernen Sie die Wippe.
2. Drücken und halten Sie für ca. 4 Sekunden mit einem spitzen Gegenstand die Leucht-Diode oben links, bis die LED schnell orange blinkt.
3. Lassen Sie die Systemtaste kurz los und drücken Sie sie erneut, bis die LED kurz grün aufleuchtet.
Ein Reset ist nur möglich, wenn die Rollladensteuerung mit Strom versorgt ist. Beachten Sie hierzu auch unser Reset-Video auf dieser Seite oder auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel .
Unterstützt Bosch Smart Home Trennrelais bei der Rollladensteuerung Unterputz (Installation, Voraussetzungen)?
Ja, ein Betrieb mit handelsüblichen mechanischen Trennrelais ist möglich. Beachten Sie jedoch, dass bauartbedingt oft keine automatische Kalibrierung funktioniert und diese manuell erfolgen muss (siehe „Die Kalibrierung ist fehlgeschlagen, was kann ich tun?“).
Bitte beachten Sie, dass ggf. Teile der beschriebenen Produkte und deren Funktionen nur in Deutschland und Österreich zur Verfügung stehen.
Videos
Anleitungen
Weitere Infos
Technische Daten
Lieferumfang
- 1 Rollladensteuerung Unterputz
- 2 Schrauben (15mm)
- 2 Schrauben (25mm)
- 1 Installationsanleitung
Rufen Sie uns an.
0711 99882733
(Der Service ist kostenlos, es fallen ggfs. Telefongebühren gemäß Ihres Tarifs an)