Hilfe zum Rauchwarnmelder
Fragen zum Rauchwarnmelder? Wir helfen Ihnen gerne!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Ihren Rauchwarnmelder. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihren Rauchwarnmelder installieren oder zurücksetzen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Die häufigsten Fragen zum Rauchwarnmelder
Rauchwarnmelder - Installation
Was ist zu tun, wenn der Rauchwarnmelder nicht verbunden wird (Installation, Reset)?
Achten Sie darauf, dass sich der Rauchwarnmelder in Reichweite Ihres Smart Home Controllers befindet. Bitte führen Sie folgende Schritte durch: 1. Führen Sie die Installation erneut durch. Überprüfen Sie hierfür bitte, ob das Gerät bereits erkannt wurde (innerhalb des Menüpunktes "Geräte"), und entfernen Sie es gegebenenfalls. 2. Führen Sie vor einer erneuten Installation einen Reset am Rauchwarnmelder durch. Ggf. sind mehrere Resets notwendig. 3. Achten Sie darauf, dass sich der Rauchwarnmelder zum Zeitpunkt des erneuten Anlernens mindestens 1 Meter vom Controller entfernt befindet. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Reset-Video in diesem Artikel. Sollte es Probleme bei der Darstellung des Videos geben, dann finden Sie unsere Installations- und Reset-Videos auch auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel unter folgendem Link.
Wo befindet sich der QR-Code auf meinem Rauchwarnmelder?
Der QR-Code befindet sich auf der Rückseite Ihres Gerätes. Auf einer kleinen Erhebung.
Ich bekomme keine Push-Benachrichtigung bei Auslösung des Testalarms meines Rauchwarnmelders. Was mache ich falsch?
Beim Auslösen des Testalarms wird grundsätzlich keine Benachrichtigung an Ihr Handy geschickt. Sollten Sie die volle Funktionsfähigkeit des Rauchwarnmelders testen wollen, können Sie dies mithilfe eines Testsprays machen (erhältlich in Baumärkten oder im Online-Handel).
Die Verbindung ist schlecht, der Rauchwarnmelder ist nicht mehr erreichbar. Was kann ich tun?
Prüfen Sie bitte, ob der Rauchwarnmelder sich noch per Hand steuern lässt (Testalarm). Sollte dies der Fall sein, ist es möglich, dass die Entfernung zwischen Controller und Komponente zu groß ist, oder dass andere Produkte einen störenden Einfluss auf die Verbindung haben. Über die Repeater-Funktion des Smart Home Zwischensteckers können Sie die Verbindungsqualität ggf. verbessern.. Achten Sie zudem darauf, dass sich beim Test der Rauchwarnmelder mindestens 1 Meter vom Controller entfernt befindet.
Kann ich einen weit entferneten Smart Home Rauchwarnmelder über einen Repeater / Signalverstärker erreichen?
Ja, der Bosch Smart Home Zwischenstecker kann hier als Repeater / Signalverstärker dienen. Der Zwischenstecker kann die Reichweite zwischen dem Smart Home Controller und den folgenden Geräten erweitern: Lichtsteuerung Rollladensteuerung Raumthermostat Fußbodenheizung Tür-/ Fensterkontakte Rauchwarnmelder Heizkörperthermostat Zwischenstecker Universalschalter und Universalschalter Flex Um die Reichweitenverlängerung der Zwischenstecker zu aktivieren, öffnen Sie bitte die entsprechenden Geräteeinstellungen des Zwischensteckers und aktivieren dann anschließend den Punkt "Reichweitenverlängerung". Bitte beachten Sie, dass ggf. Teile der beschriebenen Produkte und dessen Funktionen nur in Deutschland und Österreich zur Verfügung stehen.
Wie teste ich den Rauchwarnmelder?
Ihr Bosch Smart Home Rauchwarnmelder verfügt über einen Funktionstest, welchen Sie jederzeit mithilfe Ihrer App auslösen können. Hierfür öffnen Sie den entsprechenden Rauchwarnmelder in Ihrer App und wählen unter “Zusatzfunktionen anzeigen” > “Testalarm starten” aus.
In welchen Räumen sollte der Smart Home Rauchwarnmelder installiert werden?
Ein Rauchwarnmelder sollte in allen Wohnräumen installiert werden (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flure). Für andere Räume, wie beispielsweise die Küche, sind Rauchwarnmelder nicht geeignet. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung. Eine Alternative für diese speziellen Räume kann hier der auf Raumtypen konfigurierbare Twinguard sein. Informieren Sie sich gern unter folgendem Link.
Ich habe das Klebeband zur Montage meines Rauchwarnmelders verloren. Welches Klebeband kann ich nutzen?
Bitte kaufen und nutzen Sie 3M™ VHB™ Klebeband 5952.
Welche Voraussetzung hat die Klebemontage des Smart Home Rauchwarnmelders?
Die Klebemontage des Rauchwarnmelders ist nur für glatte Oberflächen, z.B. Holzfurniere oder lackierte Metalle geeignet. Verputzte Oberflächen bieten aufgrund ihrer Grobporigkeit dauerhaft keine ausreichende Haftung. Bei verputzten Betondecken können sich, z.B. beim Rückbau eines Melders, Putze sogar großflächig ablösen. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Installationsanweisung.
Kann ich den Smart Home Rauchwarnmelder in meinem Wohnwagen / Wohnmobil anbringen?
Nein, bitte bringen Sie den Smart Home Rauchwarnmelder nicht in Ihrem Wohnwagen / Wohnmobil an. Der Smart Home Rauchwarnmelder ist nur für Wohnungen und Wohnhäuser geeignet.
Wie werden die Rauchwarnmelder miteinander vernetzt?
Im Falle eines Rauchalarms löst nicht nur der meldende Rauchwarnmelder aus, sondern auch alle weiteren, in Ihrem System eingebundenen Rauchwarnmelder. Per Push-Nachricht und in Ihrer App können Sie jederzeit erkennen, in welchem Raum der Alarm ausgelöst wurde. Gleiches gilt für den Einbruchsalarm. Wenn Sie den auditiven Alarm aktiviert haben, lösen alle angeschlossenen Rauchwarnmelder mit einem entsprechenden Signalton aus.
Wofür ist das Notlicht am Rauchwarnmelder gedacht?
Wenn im Brandfall der Strom ausfallen sollte, kann es besonders nachts schwierig sein, sich zu orientieren. Deshalb ist der Rauchwarnmelder mit einem Notlicht ausgestattet. Es weist Ihnen sicher den Weg aus der Gefahrenzone, sobald der Alarm ausgelöst wird.
Ich möchte nicht alle meine Rauchwarnmelder vernetzen. Wie kann ich einzelne Geräte aus dem Netzwerk entfernen?
Aktuell ist es leider nicht möglich einzelne Rauchwarnmelder aus dieser Funktion herauszunehmen.
Wie viele Rauchwarnmelder kann ich in meinem Smart Home System vernetzen (Anzahl, maximal)?
Sie können maximal 40 Rauchwarnmelder in Ihr Smart Home System einbinden.
Wie installiere ich den Bosch Smart Home Rauchwarnmelder?
Der Bosch Smart Home Rauchwarn melder lässt sich in wenigen einfachen Schritten installieren. Dazu benötigen Sie nur die Bosch Smart Home App, das in der Verpackung beiliegende Zubehör und eventuell eine Bohrmaschine und einen Schraubendreher. Nach dem Starten der Bosch Smart Home App führt Sie diese durch die einzelnen Installationsschritte. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Installations-Video in diesem Artikel. Sollte es Probleme bei der Darstellung des Videos geben, dann finden Sie unsere Installations- und Reset-Videos auch auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel unter folgendem Link. Bitte beachten Sie auch die Bedienungs- / Installationsanleitung unter folgendem Link.
Wie kann ich den Rauchwarnmelder befestigen (kleben, schrauben)?
Den Bosch Smart Home Rauchwarnmelder können Sie sowohl mithilfe einer Klebemontage oder mittels Schrauben und Dübeln befestigen. Beides ist im Lieferumfang enthalten. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Installations-Video in diesem Artikel. Sollte es Probleme bei der Darstellung des Videos geben, dann finden Sie unsere Installations- und Reset-Videos auch auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel unter folgendem Link.
Videos
Anleitungen
Rufen Sie uns an.
00800 - 843 762 78
(kostenfreie Servicenummer für Anrufe aus Deutschland)