Hilfe zur 360° Innenkamera
Fragen zu Ihrer 360° Innenkamera? Wir helfen Ihnen gerne!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Ihre 360° Innenkamera. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihre 360° Innenkamera installieren oder zurücksetzen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Die häufigsten Fragen zur Installation der 360° Innenkamera
360° Innenkamera - Installation
Warum scanne ich den QR-Code mit der Kamera (360° Innenkamera, Eyes Außenkamera, Installation, WLAN)?
Ihre App generiert einen QR-Code anhand Ihrer SSID (Wlan-Name), Ihres Passwortes und Ihres Verbindungsschlüssels, damit die Kamera sich mit Ihrem Heimnetzwerk und mit der Bosch Cloud verbinden kann. Halten Sie den QR-Code bei normalem Tageslicht in etwa 5-30 cm Abstand vor Ihre Kameralinse. Sobald die Kamera einen korrekten QR-Code erkannt hat, ertönt ein Bestätigungston (Bing) und die Kamera leuchtet durchgängig grün. Danach zeigt das blau blinkende Licht die Verbindungsherstellung zur Bosch Cloud an und sobald diese Verbindung steht, wird ein durchgängig blaues Leuchten für etwa 30 Sekunden angezeigt.
Bitte beachten Sie: Wenn sich die W-LAN-Einstellungen Ihres Routers verändert haben, die Kamera aber bis dato nicht neu angelernt wurde, wird ein Tonsignal erzeugt, dass die nicht erfolgreiche Verbindung signalisiert.
Wichtig: Bitte fügen Sie keine neue Kamera hinzu, sondern nutzen Sie hierfür die “Kamera Einstellungen >> Mehr” in Ihrer Bosch Smart Home Camera App und passen Sie die W-LAN-Einstellungen entsprechend an.
Kann ich die 360° Innenkamera oder die Eyes Innenkamera II auch im geschützten Außenbereich benutzen (Voraussetzungen, Montage, Installation)?
Das Produkt ist ausschließlich für den Einsatz in Wohnhäusern, Wohnungen und Räumen mit wohnraumähnlicher Nutzung geeignet und darf nur zusammen mit Originalkomponenten für Bosch Smart Home in Innenräumen verwendet werden.
Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus resultierende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen.
Was ist zu tun, wenn die 360° Innenkamera oder Eyes Innenkamera II nicht verbunden werden kann (Verbindung, Reichweite, Installation, Montage)?
Bitte überprüfen Sie, ob sich Ihr Smartphone im gleichen WLAN-Netz wie Ihre Kamera befindet und eine ausreichende Signalstärke vorliegt. Dies können Sie einfach mit Ihrem Smartphone prüfen, indem Sie das WLAN-Symbol auf Ihrem Smartphone am Aufstellort überprüfen. Dies sollte mindestens zwei von drei Balken betragen. Sollte Ihre Kamera nach der QR-Code Erkennung (360° Innenkamera) oder nach der direkten WLAN-Verbindung mit ihrem Smartphone (Eyes Innenkamera II) abwechselnd grün und rot blinken, konnte sie sich nicht in Ihrem WLAN-Netz anmelden. Überprüfen Sie Ihr WLAN Passwort und versuchen es erneut. Wenn die Kamera abwechselnd rot und blau blinkt, konnte die Verbindung zur Bosch Cloud nicht hergestellt werden.
Welche Einstellungen bleiben nach einem Reset erhalten (360° Innenkamera, Eyes Außenkamera, Zurücksetzen)?
Die folgenden Daten werden durch das Zurücksetzen der Kamera mit der “Reset”-Funktion der Bosch Smart Camera App nicht gelöscht:
- Service Logfiles
- Gespeicherte Regeln für Tag oder Nachteinstellungen
- Videoaufzeichnung in der Bosch Cloud
Das trifft nicht auf einen Resetvorgang zu, der direkt an der Kamera und somit über den am Gerät befindlichen Resetknopf ausgelöst wurde. Hier bleiben ausschließlich die Service-Log-Dateien erhalten.
Meine 360° Innenkamera blinkt blau und ich kann sie nicht anlernen. Was kann ich tun (Keine Funktion, Verbindung)?
In selten Fällen kann die Kamera bei unerwarteten Problemen blau blinken.
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte:
• Bitte warten Sie ca. eine Stunde
- o Sollte die Kamera weiterhin blau blinken, machen Sie bitte einen Reset.
• In seltenen Fällen kann es zu Problemen mit den Router-Einstellungen kommen.
- o Deaktivieren sie wenn möglichen den AX-, AC-, N-WLAN-Standard Ihres Routers für den Zeitpunkt der Inbetriebnahme.
- o Starten Sie anschließend Kamera und Router neu.
Meine 360° Innenkamera blinkt rot/blau und ich kann sie nicht anlernen. Was kann ich tun (Verbindung, Reichweite)?
Kann die Kamera während der Inbetriebnahme keine Verbindung zu unseren Servern aufbauen, blinkt die Status-LED rot/blau.
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte:
• Dürfen Ihre WLAN-Geräte innerhalb Ihres Netzwerks miteinander kommunizieren?
Prüfen Sie hierzu die Sicherheitseinstellungen in Ihrem Router
• Sind freie IP-Adressen in Ihrem Router verfügbar?
Hinweis für FritzBox Router: Bitte löschen Sie alle ungenutzten Verbindungen über die Weboberfläche.
• Ist auf Ihrem Smartphone eine Sicherheits- oder Anti-Viren-Software installiert?
Bitte deaktivieren Sie diese Software während der Inbetriebnahme.
• Besitzen Sie einen DS-Lite Anschluss?
In manchen Fällen, kann es zu Problemen kommen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Provider ob eine Umstellung auf Dual-Stack möglich ist.
Meine 360° Innenkamera leuchtet dauerhaft rot und ich kann sie nicht anlernen. Was kann ich tun (Keine Funktion, Verbindung)?
Während die Kamera neustartet, leuchtet die Status-LED dauerhaft rot. Dieser Zustand sollte nach 10-15 min automatisch enden.
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte:
• Spüren Sie ein Klicken, wenn sie den Reset-Knopf kurz drücken?
- o Sollten Sie kein Klicken spüren, kann ein Hardware-Defekt vorliegen.
• In seltenen Fällen kann es zu Problemen mit den Router-Einstellungen kommen.
- o Deaktivieren sie wenn möglichen den AX-, AC-, N-WLAN-Standard Ihres Routers für den Zeitpunkt der Inbetriebnahme.
- o Starten Sie anschließend Kamera und Router neu.
Meine 360° Innenkamera blinkt rot/grün und ich kann sie nicht anlernen. Was kann ich tun (Keine Funktion, Verbindung, Reichweite)?
Kann die Kamera während der Inbetriebnahme keine Verbindung zu Ihrem WLAN aufbauen, blinkt die Status-LED rot/grün.
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte:
• Ist der korrekte Netzwerkschlüssel eingegeben?
• Befindet sich das Smartphone im richtigen WLAN-Netzwerk?
Prüfen Sie hierzu den Punkt „WLAN-Name (SSID)“ im Schritt „Kamera hinzufügen“
• Erlaubt der Router neue Verbindungen?
Prüfen Sie hierzu den Mac Filter in Ihrem Router
• Ist die Signalstärke des WLAN am Standort der Kamera ausreichend?
Wenn nötig, verstärken Sie das Signal mit einem Repeater
• Ist WPA2 in den Sicherheitseinstellungen Ihres Routers aktiviert?
• Sind Protected Management Frames (PMF) deaktiviert/optional?
Meine 360° Innenkamera blinkt rot und ich kann sie nicht anlernen. Was kann ich tun (Keine Funktion, Verbindung)?
Kommt es zu unerwarteten Problemen wird Ihre Kamera in einen speziellen Modus versetzt und blinkt rot.
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte:
• Drücken Sie nicht den Reset-Knopf während sie die Kamera mit dem Strom verbinden.
• Sofern die Kamera bereits den QR-Code mit einem hellen Ton quittiert hat, wird ein neues Update von unseren Servern heruntergeladen. Dies kann bis zu einer Stunde dauern.
• Hat sich der Zustand nach einer Stunde nicht geändert, trennen Sie bitte kurzzeitig die Stromverbindung der Kamera.
Meine 360° Innenkamera blinkt grün und ich kann sie nicht anlernen. Was kann ich tun (Installation)?
Kann die Kamera während der Inbetriebnahme den QR-Code nicht lesen, blinkt die Status-LED grün.
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte:
• Ist die Helligkeit Ihres Smartphones auf der höchsten Stufe?
• Hat die Kamera den QR-Code mit einem hellen Ton bestätigt?
Wie kann ich einen Reset an meiner Bosch Smart Home 360° Innenkamera durchführen (Werkszustand, Zurücksetzen)?
Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (z. B. mit einer Büroklammer) den Knopf in der Öffnung oberhalb des SD-Karten-Slots und halten Sie diesen so lange gedrückt, bis das LED-Band Ihrer Kamera rot blinkt (nach ca. 5 Sekunden). Die Kamera startet anschließend automatisch neu.
Bitte beachten Sie hierzu auch unser Reset-Video in diesem Artikel. Sollte es Probleme bei der Darstellung des Videos geben, dann finden Sie unsere Installations- und Reset-Videos auch auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel unter folgendem Link .
Wo stelle ich meine 360° Innenkamera optimalerweise auf (Installation, Montage, Platzierung)?
Stellen Sie Ihre 360° Innenkamera an einem Ort auf, der am wahrscheinlichsten durchlaufen wird. Da sie über einen 360°-Erfassungsbereich verfügt, können Sie Ihre 360° Innenkamera auch mittig in einem Raum platzieren. Überprüfen Sie das Bild und den Blickwinkel visuell über Ihre App und passen Sie die Position der Kamera je nach Bedarf an.
Bitte beachten Sie: In Deutschland erfordert das Filmen oder Fotografieren von natürlichen Personen eine explizite Zustimmung der betroffenen Partei. Das gilt auch für Ihre Besucher, die von Ihnen auf die Innenraumüberwachung hingewiesen werden müssen und dieser zustimmen sollten. Beachten Sie dabei die in Ihrem Land gültigen Bestimmungen.
Meine 360° Innenkamera blinkt rot und grün, nachdem der QR-Code eingescannt wurde. Was bedeutet das (LEDs blinken, WLAN, Verbindung, Reichweite)?
Die Kamera konnte sich nicht mit Ihrem WLAN-Netz verbinden. Bitte prüfen Sie, ob Sie sich mit dem Smartphone im selben WLAN-Netz befinden, in welches auch Ihre Kamera eingebunden werden soll. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie mit dem Smartphone über eine 2,4-GHz-Verbindung mit Ihrem Router verbunden sind. Überprüfen Sie zusätzlich, ob Ihr WLAN-Passwort während des Installationsprozesses korrekt hinterlegt wurde. Anschließend starten Sie bitte die Kamera sowie ggf. die Einbindung über Ihre App erneut.
Bitte beachten Sie hierzu auch unser Installations-Video in diesem Artikel. Sollte es Probleme bei der Darstellung des Videos geben, dann finden Sie unsere Installations- und Reset-Videos auch auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel unter folgendem Link.
Wie installiere ich die Bosch Smart Home 360° Innenkamera (Installation)?
Sie können die Bosch Smart Home 360° Innenkamera in wenigen, einfachen Schritten installieren. Dazu benötigen Sie nur die kostenlose Bosch Smart Camera App und das der Verpackung beiliegende Zubehör.
Bitte beachten Sie hierzu auch unser Installations-Video in diesem Artikel. Sollte es Probleme bei der Darstellung des Videos geben, dann finden Sie unsere Installations- und Reset-Videos auch auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel unter folgendem Link .
Bitte beachten Sie auch die Bedienungs- / Installationsanleitung unter folgendem Link.
Die häufigsten Fragen zum Betrieb der 360° Innenkamera
360° Innenkamera - Betrieb
Kann ich die Bosch Smart Home 360° Innenkamera auch an die Decke montieren (Montage, Installation)?
Auch wenn dies vom technischen Standpunkt her durchaus möglich ist, solange die Kamera vertikal senkrecht ausgerichtet ist, so ist die Bosch Smart Home 360° Innenkamera im Moment nicht für die Deckenmontage vorgesehen bzw. die Bedienung in der App darauf ausgelegt.
Wie verhält sich die Innenkamera bei Gewitter – wird der Blitz als Bewegung erkannt und die Kamera meldet dann einen Alarm (Erkennung, Informationen, Funktionen)?
Wenn während des Blitzes der Bewegungsmelder ausgelöst wird, dann kann es dazu kommen, dass ein Event generiert wird. Das Licht eines Blitzes ist normalerweise ausreichend um den Videoalarm auszulösen.
Für die Videoanalyse ist es egal ob der Blitz vor oder hinter Glas ist.Der Bewegungsmelder läuft über Wärme und könnte eventuell auch ausgelöst werden.
Welche Nachrichten werden per Push Mitteilung von der Kamera an Ihr Smartphone versendet (Informationen, Innenkamera, Außenkamera, Erkennung, Verbindung)?
Bei folgenden Vorkommnissen werden Nachrichten für die Kamera verschickt
- Sobald ein Ereignis von der Kamera erkannt wurde
- Bei einem Verbindungsverlust der Kamera
- Nach erfolgreicher Einbindung einer Kamera wird eine E-Mail versandt
- Wenn Sie mit einem befreundeten Kontakt die Kameranutzung zeitweise teilen wollen, so erhält diese Person ebenfalls eine E-Mail
- Sobald der für das Teilen einer Kamera definierte Zeitraum für einen Anwender abgelaufen ist.
Kann die Kamera auch Lokal, ohne Internetverbindung verwendet werden (360° Innenkamera, Eyes Innenkamera II, Eyes Außenkamera, Verbindung, Funktionen)?
Die Kamera erfasst im Falle eines vorübergehenden Verlustes der Internetverbindung keine Ereignisdaten bzw. Clips. Desweiteren ist in diesem Zeitraum ein Zugriff auf bereits aufgenommen Clips nicht gegeben. Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, können Sie wie gewohnt wieder auf Ihre aufgenommen Clips zugreifen.
Kann die Kamera auch nachts aufnehmen (360° Innenkamera, Eyes Außenkamera, Eyes Innenkamera II, Aufnahme, Erkennung)?
Mithilfe einer Infrarot Leuchte kann die Kamera auch im Dunkeln mit einer Erfassungsreichweite von etwa 8 m aufnehmen.
Die Außenkamera hat für die Aufnahmen bei Nacht eine eingebaute Frontleuchte. Diese ermöglicht sogar Farbaufnahmen bei Nacht.
Kann ich meine Bosch Kamera als Gegensprechanlage verwenden (360° Innenkamera, Eyes Innenkamera II, Eyes Außenkamera, Funktionen)?
Sie können mittels der Kamera und der Bosch Smart Home Camera App eine Zwei-Wege-Kommunikation nutzen. Das bedeutet die Kamera besitzt sowohl ein Mikrofon als auch einen Lautsprecher.
Ist es sinnvoll, die vorhandene Speicherkarte gegen eine größere auszutauschen (360° Innenkamera, Informationen)?
Die vorhandene Speicherkarte (Micro SD / SDXC / Class 10 / 8 Gigabyte)ist vollkommen ausreichend dimensioniert um die benötigte Funktionalität für die Bosch Smart Home 360° Innenkamera bestmöglich zu unterstützen. Ein Austausch empfiehlt sich nur im unwahrscheinlichen Falle eines Defekts der Speicherkarte selbst.
Die Erweiterung des Speichers durch die Nutzung einer größeren Speicherkarte bringt im Moment keinerlei Vorteile mit sich – weder hinsichtlich der Geschwindigkeit noch im Hinblick auf die vorhandenen Produkteigenschaften.
Sollten Sie die Speicherkarte bereits aus dem Gerät entfernt haben, so beachten Sie beim Einsetzen bitte, dass die Kontakte oben liegen (Draufsicht) und an der Vorderseite der Karte sichtbar sein müssen, damit diese wie vorgesehen in den Speicherkartenslot einrastet.
Was passiert im Falle eines Alarms (Alarmsystem, 360° Innenkamera, Eyes Außenkamera)?
Wenn Sie Ihre Kamera aktiviert haben, bekommen Sie über Ihre App eine Benachrichtigung über jeden registrierten Vorfall. Sie können nun per Livestream direkt in den von Ihnen gewählten Aufnahmebereich schauen und gegebenenfalls über die implementierte Wechselsprechfunktion kommunizieren. Keine Sorge, auch in der Nacht überträgt Ihre Innenkamera dank Infrarottechnik ein scharfes Bild.
Wenn Sie die Hausüberwachung aktiviert haben, starten je nach angeschlossener Hardware verschiedene Szenarien. So bekommen Sie beispielsweise eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone, Ihre Philips Hue Lampen blinken rot und ihre Bosch Smart Home Rauchwarnmelder lösen mit einem speziellen Alarmton aus.
Wie genau schalte ich die Bosch Smart Home 360° Innenkamera am Gerät selbst ein/aus (Einstellungen)?
Zum Ausfahren tippen Sie mit dem Finger oder Fingernagel mit mittlerer Stärke innerhalb von einer Sekunde zweimal hintereinander senkrecht von oben auf den Kamerakopf. Anschließend ertönt ein Geräusch (optional deaktivierbar) und die Kamera fährt den Kopf mit der Kameralinse aus. In diesem Moment beginnt die Aufzeichnung des Events.
Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie die Überwachung durch die Kamera beenden wollen. Alternativ können Sie die Kamera natürlich auch über die Bosch Smart Camera App oder die Bosch Smart Home App aus- und einschalten.
Allgemeine Information zur 360° Innenkamera
360° Innenkamera - Allgemeine Information
Welche Funktionen liefert die Kamera (Erkennung, Innenkamera, Eyes Innenkamera, Aufnahme)?
Die Kamera umfasst folgende Funktionen:
- Darstellung von Live-Video und Aufzeichnung von Videosequenzen
- Automatische Erkennung von Bewegung im Haus rund um die Kamera (360° Erkennung)
- Speicherung in der Kamera von bis zu 200 Ereignissen
- Bilderfassung auch in totaler Dunkelheit durch eingebaute Infrarot Leuchte
- Ihre Privatsphäre wird gewahrt durch offensichtliches Versenken der Kameralinse
- Bi-direktionale Sprachkommunikation durch eingebautes Mikrofon und Lautsprecher
- Audio-Übertragung (beide Richtungen, bis 2 Meter von Kamera entfernt, nur wenn aktiv der Knopf in der App betätigt wird)
Können die aufgenommenen Clips lokal abgespeichert werden (Erkennung, Außenkamera, Eyes Außenkamera, Aufnahme)?
Die aufgezeichneten Clips der Kamera können nicht auf dem Smart Home Controller abgespeichert werden. Alle von einer Bosch Smart Home Camera aufgenommenen Video Clips werden zunächst lokal verschlüsselt auf der Kamera zwischengespeichert. Dann werden die Video Clips verschlüsselt und gesichert in ein Cloud Backend der Bosch Smart Cameras übertragen. Clips, Standbilder und Live-Feed der Kameras laufen über eine Cloud welche sich in Deutschland befindet.
Wie sind die technische Daten der Innenkamera (Eyes Innenkamera, Informationen)?
Kamera mit 1080p Auflösung (“Full HD“)
120 horizontaler Sichtbereich
8 m Nachtsicht
WiFi 802.11b/g/n
80m WiFi Reichweite (im freien Feld)
Lautsprecher und Mikrofon
Netzanschluss über 5V Micro USB Adapter
Maximaler Stromverbrauch von 6 W
464g Gewicht (ohne Verpackung / mit Verpackung 904g)
Maße (H*D) 182 x ø50 mm (ohne Ständer)
Verpackungsmaße (H*B*D) 285 x 190 x 100 mm
Updatefähig über Internet (benötigt App)
Weitere Informationen auf der Website
1080p30 (1920×1080@30 Hz)/ 30 fps
Day/ Night Switch automaticHFOV/VFOV:120°/78°
Wann werden alle Daten der Kameras gelöscht (Innenkamera, Außenkamera, Informationen, Zurücksetzen)?
Alle Daten der Kamera werden gelöscht, wenn:
- ein Kunde seine Kamera aus der App entfernt und neu kommissioniert,
- ein Kunde seinen SingleKey-ID-Account löscht bzw. aktiv löschen lässt,
- ein Kunde alle Events auf einmal löscht,
- ein Kunde, die Kamera über den Reset-Button zurücksetzt,
- ein Kunde, die Kamera über die App zurücksetzt
Welche Systemvoraussetzungen gelten für die Nutzung unsere Bosch Smart Home Kameras (Voraussetzungen, Innenkamera, Außenkamera)?
Die genauen Systemvoraussetzungen unserer Bosch Smart Home Kameras finden Sie hier.
Was genau umfasst der Lieferumfang der Bosch Smart Home 360° Innenkamera?
Den genauen Lieferumfang der Bosch Smart Home 360° Innenkamera finden Sie auf der entsprechenden Produktseite unseres Webshops. Bitte folgenden Sie hierzu diesem Link.
Was ist die Bosch Smart Home 360° Innenkamera und was kann sie (Funktionen, Informationen)?
Die Bosch Smart Home 360° Innenkamera erkennt Bewegung in einem 360°-Radius. Sie liefert Aufnahmen als Live-Videostream und zeichnet Einzel-Videosequenzen mit einer Länge von 10-15 Sekunden auf. Die Kamera speichert kostenlos 200 Clips für 30 Tage in einer Cloud. 25 Favoriten können unbegrenzt gespeichert werden.
Blicken Sie mit der intelligenten Innenkamera von Bosch Smart Home jederzeit in jeden Winkel eines Raumes. Sie liefert rund um die Uhr exzellente Bilder – aber nur dann, wenn Sie es möchten. Auf Wunsch ist Ihre Privatsphäre absolut garantiert. Per Fingertipp auf die Indoor-Kamera oder per Klick in der Smartphone App zieht sich das Kameraobjektiv komplett in das Gehäuse zurück.
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Produktseite unseres Webshops. Bitte folgenden Sie hierzu diesem Link.
Ist es sinnvoll, die vorhandene Speicherkarte gegen eine größere auszutauschen (360° Innenkamera, Voraussetzungen)?
Die vorhandene Speicherkarte (Micro SD / SDXC / Class 10 / 8 Gigabyte) ist vollkommen ausreichend dimensioniert, um die benötigte Funktionalität für die Bosch Smart Home 360° Innenkamera bestmöglich zu unterstützen. Ein Austausch empfiehlt sich nur im unwahrscheinlichen Falle eines Defekts der Speicherkarte selbst.
Die Erweiterung des Speichers durch die Nutzung einer größeren Speicherkarte bringt im Moment keinerlei Vorteile mit sich - weder hinsichtlich der Geschwindigkeit noch im Hinblick auf die vorhandenen Produkteigenschaften.
Sollten Sie die Speicherkarte bereits aus dem Gerät entfernt haben, so beachten Sie beim Einsetzen bitte, dass die Kontakte oben liegen (Draufsicht) und an der Vorderseite der Karte sichtbar sein müssen, damit diese wie vorgesehen in den Speicherkartenslot einrastet.
Videos
Anleitungen
Weitere Infos
Technische Daten
Lieferumfang
- 1 360° Innenkamera
- 1 Netzstecker (Adapter EU, UK, US)
- 1 Installationsanleitung
Rufen Sie uns an.
0711 99882733
(Der Service ist kostenlos, es fallen ggfs. Telefongebühren gemäß Ihres Tarifs an)