Hilfe zu Amazon Alexa
Fragen zur Alexa Sprachsteuerung? Wir helfen Ihnen gerne!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die Steuerung Ihres Smart Home Systems mit der Alexa Sprachsteuerung. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihre Alexa Sprachsteuerung in Ihr Bosch Smart Home System integrieren können. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Die häufigsten Fragen zu Amazon Alexa
Amazon Alexa - Global
Wie aktiviere ich den neuen Amazon Alexa Skill, wenn ich bisher noch kein Amazon Alexa für die Sprachsteuerung nutze?
Um die Sprachsteuerung per Amazon Alexa zu aktivieren, öffnen Sie bitte in der Bosch Smart Home App den Punkt "Mehr" --> "Partner" und aktivieren Sie die Bosch Smart Home Cloud. Anschließend wechseln Sie in die Amazon Alexa App und suchen dort nach "Bosch Smart Home". Aktivieren Sie den Skill und folgen Sie den Anweisungen in der Amazon Alexa App.
Ich habe die Benachrichtigung bekommen, dass ein neuer Amazon Alexa Skill zur Verfügung steht. Was bedeutet das für mich, wenn ich bereits Amazon Alexa nutze?
Um unseren Nutzern und Nutzerinnen ein verbessertes Sprachsteuerungserlebnis zu ermöglichen ist es empfohlen, den alten Bosch Smart Home Skill in Amazon Alexa nicht mehr zu nutzen und auf den neuen verbesserten Skill umzusteigen. Dafür müssen Sie folgendes tun: In der Bosch Smart Home App öffnen Sie den Punkt "Mehr" --> "Partner" --> "Smart Home Cloud". Aktivieren Sie die Smart Home Cloud. Wechseln Sie nun in die Amazon Alexa App und aktivieren Sie den neuen Bosch Smart Home Skill. Deaktivieren Sie anschließend den alten Bosch Smart Home Skill. Der alte Bosch Smart Home Skill ist gekennzeichnet mit dem Wort [Classic]. Wechseln Sie zurück in die Bosch Smart Home App. Navigieren Sie zurück zu den Partnern und unter "Externe Partner" deaktivieren Sie bitte Amazon Alexa. Lassen Sie über den Sprachbefehl "Alexa, finde meine Geräte Ihre Geräte erkennen".
Wie kann ich eine Bewertung und Rezension für den Bosch Smart Home Alexa Skill abgeben?
Um eine Bewertung für den Bosch Smart Home Alexa Skill abgeben und eine Kundenrezension verfassen zu können, wird ein aktives Amazon-Konto benötigt. Rufen Sie die Amazon-Seite zum Bosch Smart Home Alexa Skill auf. Nach der Anmeldung beim Amazon-Konto können Sie eine Bewertung und Rezension abgeben.
Was ist ein "Skill" im Zusammenhang mit "Alexa" und wie füge ich diesen hinzu oder entferne ihn (Amazon)?
Damit der Sprachsteuerungsservice “Alexa” ein Gerät steuern kann, muss “Alexa” erst einmal die Fähigkeiten des entsprechenden Endgerätes erlernen. Wenn also z.B.: die Bosch Smart Home Außenkamera über “Alexa” bedient werden soll, müssen “Alexa” alle bedienbaren Funktionen (Kamera einschalten, Licht ein-/auschalten, Live-Stream über Fire-TV ein-/auschalten) mitgeteilt werden. Dieses Set an Funktionen und die “Fähigkeit” diese ansteuern zu können bezeichnet man als “Skill”. Die Aktivierung selbst geschieht über das individuelle Amazon Benutzerkonto. (Amazon.de-> Alle Kategorien -> Echo & Alexa -> Alexa Skills) Hier wird das Produkt (der Skill) aus einer Liste ausgewählt, dem eigenen Benutzerkonto hinzugefügt und anschließend durch die Eingabe der Zugangsdaten zum Bosch Benutzerkonto mit selbigem verbunden. Anschließend hat “Alexa” gelernt, welche Kameras Sie besitzen, wie diese heißen und welche Kommandos “sie” ausführen kann. Ebenso einfach können Sie diese Fähigkeiten auch wieder entfernen und damit die Sprachsteuerung durch “Alexa” wieder deaktivieren.
Hört "Alexa" immer mit und wenn ja, wie kann ich das abschalten?
Wenn die jeweilgen Geräte, die Amazons Sprachsteuerungsservice “Alexa” unterstützen, eingeschaltet sind, dann hört “Alexa” tatsächlich ständig zu, um die Kommandos zu erfassen. Um Ihre Privatsphäre zu waren, können Sie die “Ohren” von “Alexa” in Form des eingebauten Mikrophons an den meisten Geräten direkt abschalten oder, wenn Sie ganz sicher gehen wollen, beispielsweise über den Bosch Smart Home Smart Plug oder durch einfaches “Stecker ziehen” vom Strom trennen. Final deaktivieren können Sie die Sprachsteuerung über Alexa durch das Entfernen des jeweiligen “Skills” aus Ihrem Amazon Benutzerkonto.
Über welche Amazon "Alexa" Produkte kann ich das Bild der Kamera anzeigen?
Diese Geräte unterstützen Alexa mit Video: Echo Show (alle Generationen) Fire TV Stick Fire TV Box Fire Tablets ab der 4. Generation Die Anzeige der Bilder bzw. des Video Streams können Sie nur über die Sprachfernbedienung des jeweiligen Amazon-Endgeräts direkt initiieren, da Amazon nicht die Funktion unterstützt, Befehle über z.B.: einen “Echo Dot” an eine Fire TV Komponente weiterzugeben. Wichtiger Hinweis: Alle von “Alexa” unterstützten Geräte, die kein Display oder Bildausgabe über HDMI haben, können auch keinen VideoStream oder Bilder anzeigen und “Alexa” gibt daher direkt das Feedback, dass Kameras von diesem Gerät nicht unterstützt werden.
Kann ich mein Kamerabild von Ort A auch an einem Ort B über ein Amazon FireTV-Produkt sehen?
Ja, das geht. Der “FireTV”-Stick bzw. die “FireTV” Box und deren jeweilig zugehörige Fernbedienung müssen sich dazu am gleichen Ort befinden – nicht jedoch das zu bedienende Gerät. Die Kamera könnte theoretisch z.B. auch bei Ihnen zu Hause installiert sein, während Sie sich im Büro befinden und dort einen “FireTV”-Stick nutzen, der mit Ihrem Amazon “Alexa”-Account verbunden ist. Damit könnten Sie dann das Bild der Kamera von Ihrem Zuhause auf ein Endgerät (z.B.: TV) im Büro übertragen.
Welche Mindestsystemvoraussetzungen müssen für die uneingeschränkte Nutzung des vollen Funktionsumfangs von "Alexa" im Zusammenhang mit Bosch Smart Home Produkten vorhanden sein?
Im Falle der Nutzung unserer Bosch Smart Camera Produkte empfehlen wir eine Internetverbindung mit einer stabilen Geschwindigkeit von mind. 10 Mbit Downstream und 2 Mbit Upstream. In allen anderen Fällen wird die Kenntnisnahme und Realisierung der auf den jeweiligen Verpackungen unserer Komponenten angegebenen Systemvoraussetzungen empfohlen.
In welcher Auflösung werden die Bilder der Bosch Smart Home Camera auf den Fire-TV verbundenen Endgeräten angezeigt (Amazon)?
Die Bosch Smart Home Cameras zeichnen mit Full HD Qualität ihre Clips auf. Der Livestream wird auf einem mit dem Fire-TV verbundenen Endgerät mit einer etwas reduzierten Bildqualität angezeigt, um etwaigen Bandbreitenproblemen zu begegnen.
Was benötige ich, um über "Alexa" den Videostream meiner Bosch Smart Home Camera auf einem Fernseher zu betrachten?
Dafür benötigen Sie Ihre installierte Bosch Smart Home Camera, ein Amazon “FireTV”-Produkt mit der entsprechend zugehörigen “Sprachfernbedienung”, welches den Sprachsteuerungsservice “Alexa” unterstützt und eben ein Videofähiges Endgerät, welches mit dem “FireTV”-Produkt verbunden ist. Eine stabile Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 10 MBit Down- und 2 MBit Upstream setzen wir voraus. Nachdem Sie “Alexa” den Skill der Bosch Smart Home Camera über Ihr Amazon Benutzerkonto zugeordnet haben, können Sie über das Kommando “Alexa, zeige mir das Bild der (Name) Kamera” den entsprechenden Stream aufrufen.
"Alexa" erkennt meinen Kameranamen oder meine Kamerakommandos nicht bei einer anderen Person funktioniert dies sehr wohl. Was kann ich tun?
Selbst der intelligente Sprachsteuerungsservice “Alexa” muss an einigen Stellen noch etwas lernen. Dabei stellt sich Amazons “Alexa” langsam auf den Benutzer ein, nach ein paar erfolgreichen Aufrufen, erkennt Alexa den Kameranamen zunehmend besser. Ein paar kleine Tipps können vielleicht auch noch helfen: Sprechen Sie langsamer und mit einer eher tiefen Stimme, mit deutlichen Pausen zwischen den Worten und bitte ohne Dialektfärbung Was Alexa verstanden hat, kann man im Verlauf nachlesen. Rufen Sie dazu in der Amazon Alexa App den Menüpunkt “-> Einstellungen -> Alexa-Konto -> Historie” auf.
Warum kann ich die Kamera nicht über "Alexa" ausschalten?
Das ist absichtlich so realisiert worden, da sich sonst auch potentiell unerwünschte “Gäste” noch vor Betreten eines Raumes durch ein einfaches “Alexa, schalt alle Kameras aus” einer sicherheitsrelevanten Aufzeichnung entziehen könnten.
Wie verhindere ich, dass Amazons "Alexa" irgendwelche zufälligen Kommandos versehentlich aus der Ferne auslöst?
Grundsätzlich lässt sich “Alexa” aus der Ferne über die entsprechende Amazon “Alexa App” steuern. Sprachkommandos werden nur in begrenztem Umfang angenommen, etwa über die Amazon “Music App” – der Funktionsumfang ist dann vergleichbar dem eines Amazon “Echo Dot” Endgerätes. Insofern ist eine Fehlbedienung nur im begrenzten Umfang und nur mit direkter Ansprache über das entsperrte mobile Endgerät möglich. Wenn Sie dieses Risiko vermeiden wollen, können Sie wahlweise die Amazon Endgeräte daheim vom Strom oder vom Internet trennen oder Sie sichern Ihr mobiles Endgerät entsprechend gegen unauthorisierte Drittzugriffe.
Kann ich auch eine geteilte Kamera, also etwa das Bild eines Nachbars oder Freundes über "Alexa" aufrufen?
Sie selbst verfügen über Bosch Smart Home Kameras und steuern diese bereits über Amazons “Alexa” nun fährt ein Freund von Ihnen in den Urlaub und teilt mit Ihnen das Bild seiner Bosch Smart Home Kameras. Unabhängig davon, ob Ihr Freund selbst Amazons “Alexa” nutzt können Sie nun bei der Kamera Ihres Freundes die folgenden Funktionen über Alexa steuern: Kameralicht an-/ausschalten (sofern es sich um eine Außenkamera handelt) Kamerabild über ein FireTV-Produkt streamen (ein-/ausschalten)
Kann ich über Alexa auch die Gegensprechfunktion der Kameras nutzen?
Dies ist eine Funktion, die im Moment noch nicht von Amazons “Alexa” unterstützt wird. Wir prüfen hier jedoch im Moment z.B.: die technischen Möglichkeiten des smarten Displays Amazon “Show” im Hinblick auf diese Funktion.
Warum höre ich keinen Ton, wenn ich das Kamerabild über "Alexa" auf einem Amazon Fire TV / Echo Gerät mit Bildschirm anzeigen lasse?
Im Moment unterstützen wir nur die Weiterleitung der Videodaten über die Amazon “FireTV” Geräte und Echo Produkte mit Bildschirm. Die Übertragung der Audio-Daten ist seitens Amazon nicht gewünscht. Ein Zeitraum für die Realisierung kann dabei nicht angegeben werden.
Wie kann ich das Bosch Smart Home System mit Alexa steuern (Sprachsteuerung, Alexa)?
Sie können Ihr Bosch Smart Home System folgendermaßen mit dem externen Dienst Alexa verknüpfen: 1. Gehen Sie zu folgendem Menüpunkt in Ihrer Bosch Smart Home App: Mehr –> Partner –> Amazon Alexa 2. Legen Sie ggf. Ihre persönliche Bosch ID an. Ggf. besitzen Sie diese bereits, weil Sie im Bosch Smart Home Shop eingekauft haben oder eine Bosch Smart Home Camera besitzen. Benutzen Sie im besten Fall Ihre bereits vorhandene Bosch ID. 3. Im Anschluss gehen Sie bitte in Ihre Alexa App. Bitte suchen Sie hier den Bosch Smart Home Skill und aktivieren Sie diesen: Skill aktivieren –> Sprachbefehl: “Alexa, suche Geräte”. 4. Verknüpfen Sie die gefundenen Geräte bitte mit der Bosch ID aus Schritt 2.
Wie kann ich das Bosch Smart Home System mit "Alexa" verbinden (Sprachsteuerung, Alexa)?
Aktivieren Sie Alexa in Ihrer Bosch Smart Home App unter Einstellungen => Privatsphäre => Externe Verbindungen => Amazon Alexa. Anschließend aktivieren Sie in der Amazon Alexa den Bosch Smart Home Skill und suchen nach verfügbaren Geräten. Hier stehen Ihnen dann alle Bosch Smart Home System Geräte zur Verfügung. Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, dann melden Sie sich gern bei unserem Kundensupport.
Wie deaktiviere ich Amazons Alexa wieder (Sprachsteuerung, Alexa)?
Sie können den Skill jederzeit wieder entfernen. Gehen Sie hierzu in die Amazon Alexa App. Darüber hinaus können Sie in der Bosch Smart Home App unter Einstellungen => Privatsphäre => Externe Verbindungen die Amazon Alexa Funktion deaktivieren. Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, dann melden Sie sich gern bei unserem Kundensupport.
Warum kann ich Szenarien mit "Alarmsystem deaktivieren" nicht mit Alexa aktivieren (Sprachsteuerung)?
Das ist absichtlich so realisiert worden, da sonst auch potentiell unerwünschte “Gäste” noch vor Betreten eines Raumes durch ein einfaches “Alexa, aktiviere Szenario Nach Hause kommen" Ihr Alarmsystem deaktivieren könnten.
Ich kann die Geräte nicht sofort nach Einbindung von Amazon Alexa mittels Sprachsteuerung ansteuern. Was kann ich tun (Sprachsteuerung, Alexa)?
Es kann bis zu 2 Minuten dauern, bis Amazons Alexa die Gerätenamen entgültig den entsprechenden Geräten zuordnen kann. Haben Sie bitte etwas Geduld. Sollte das Gerät trotzdem nicht erscheinen, dann melden Sie sich gern bei unserem Kundensupport.
Mein Zimmername wird nicht erkannt. Was kann ich tun (Sprachsteuerung, Alexa)?
Namen für Räume und Geräte werden am besten erkannt, wenn sie ein Wort bzw. ein für Alexa verständliches Substantiv sind. Also beispielsweise Arbeitszimmer anstatt Max Mustermanns Zimmer. Amazon hat die Spacherkennung auf allgemeine Namen trainiert. Sollten Sie weiterhin Fragen oder Probleme bei der Einbindung, Erreichbarkeit oder Nutzung des Skills haben, dann können Sie sich gern bei unsererm Kundensupport melden.
Ich kann meine Philips Lampen nicht mit mit Amazon Alexa ansteuern. Was kann ich tun (Sprachsteuerung, Alexa, Hue)?
Aktivieren Sie bitte in der Amazon Alexa App den Philips Hue Skill und suchen Sie danach nach neuen Smart Home Geräten. Anschließend können Sie auch Ihre Philips Hue Produkte steuern. Sollte das Gerät trotzdem nicht erscheinen, dann melden Sie sich gern bei unserem Kundensupport.
Ich habe den Bosch Smart Home Skill aktiviert. Amazon Alexa findet die Kameras jedoch nicht (Sprachsteuerung, Alexa, Kameras)?
Um die Bosch Smart Home Kameras steuern zu können, müssen Sie den Bosch Smart Kamera Skill in der Amazon Alexa App aktivieren. Anschließend finden Sie die Kameras in einem erneuten Suchlauf nach Smart Home Geräten in der Alexa App. Sollte das Gerät trotzdem nicht erscheinen, dann melden Sie sich gern bei unserem Kundensupport.
Amazon Alexa sagt "Gerät reagiert nicht". Was kann ich tun (Sprachsteuerung, Alexa)?
Achten Sie bitte darauf, dass der Fernzugriff aktiviert ist und das das Gerät auch in der Amazon Alexa App gefunden wurde. Sollte das Gerät trotzdem nicht erscheinen, dann melden Sie sich gern bei unserem Kundensupport.
Amazons Alexa findet mein Gerät / mein Szenario nicht. Was kann ich tun (Sprachsteuerung, Alexa)?
Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät genauso nennen, wie es in der Bosch Smart Home App benannt wurde (oder in der Amazon Alexa App umbenannt wurde). Sollten Sie ein neues Gerät / ein neues Szenario hinzugefügt haben, müssen Sie diese erneut in der Amazon Alexa App suchen. Erst danach können Sie es mittels Sprachsteuerung bedienen. Szenarien mit “Alarmsystem deaktivieren” nicht aktuell nicht möglich mit Amazon Alexa zu steuern. Auf folgende Befehle reagiert Alexa am besten: Alexa, schalte "Gerät" ein Alexa, schalte "Gerät" aus Alexa, stelle "Gerät" auf x Prozent Alexa, mache mein "Gerät" heller Alexa, dimme der/die/das "Gerät" Alexa, dimme der/die/das "Gerät" auf x Alexa, setze "Gerät" auf x grad Alexa, reduziere "Gerät" Alexa, reduziere "Gerät" um x grad Alexa, erhöhe "Gerät" Alexa, erhöhe "Gerät" um x grad Alexa, zeige "Gerät" Sollten die erwarteten Geräte oder Szenarien trotzdem nicht erscheinen, dann melden Sie sich gern bei unserem Kundensupport.
Wie kann ich die Rollläden mit Alexa bedienen (Sprachsteuerung, Alexa)?
Mit folgenden Befehlen können die Rollläden mit Alexa bedient werden (beispielhaft): “Alexa, stelle >Rollladenname< auf xx%” z.B. “Alexa, stelle Rollladen Küche auf 50%” “Alexa, erhöhe >Rollladenname< auf xx%” z.B. “Alexa, erhöhe Rollladen Küche auf 50%” “Alexa, senke >Rollladenname< auf xx%” z.B. “Alexa, senke Rollladen Küche auf 50%”
Wie kann ich die Rollläden oder die Lichtsteuerung mit Amazon Alexa verbinden (Sprachsteuerung, Alexa)?
Sowohl Rollladen- als auch die Lichtsteuerung können Sie mittels Szenarien mit Alexa ansteuern. Um ihre Lichtsteuerungen mit Amazon Alexa bedienen zu können, stellen Sie bitte sicher, dass der Bosch Smart Home Skill in Ihrer Alexa App aktiviert ist. Wenn nicht, können Sie in der Amazon Alexa App unter “Smart Home” –> “Meine Smart Home Skills” –>”Skill hinzufügen” –> nach Bosch Smart Home suchen. Anschließend können Sie per Sprache die Geräte einbinden. Sagen Sie einfach: “Alexa, suche Geräte”.
Wie kann ich das Bosch Smart Home System mit Alexa steuern (Sprachsteuerung, Alexa)?
Um dein Bosch Smart Home System mit Amazon Alexa zu verbinden, öffne die Bosch Smart Home App und navigiere zu „Mehr“. Unter „Partner“ wählst du die „Smart Home Cloud“ aus. Aktiviere die „Smart Home Cloud“, sofern dies noch nicht geschehen ist. Wechsle nun in die Amazon Alexa App und suche nach "Bosch Smart Home". Hinweis: Dir werden vielleicht zwei Skills angezeigt. Wähle nicht den "Bosch Smart Home (Classic)". Aktiviere den Skill und suche dann anschließend nach den Bosch Smart Home Produkten.
Ich habe Probleme beim Pairing meiner Bosch Smart Home App und meinem Alexa Account (Sprachsteuerung, Alexa)?
Eine mögliche Ursache kann in unterschiedlichen Accounts liegen. Das heißt, dass in der Bosch Smart Home App und der Amazon Alexa App für den Skill unterschiedliche Accounts (Bosch IDs) verwendet werden. Welcher Account in der Bosch Smart Home App verwendet wurde, kann man nach der Freischaltung für Alexa nicht mehr einsehen. Bitte gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Bitte leeren Sie Ihren App Cache. 2. Entfernen Sie die Freischaltung in der Smart Home App und schalten Sie erneut frei (Einstellungen > Privatsphäre > Externe Konten > Amazon Alexa). 3. Geben Sie dort die Bosch ID ein. 4. Öffnen Sie die Alexa App und suchen Sie den Bosch Smart Home Skill (Menü > Skills und Spiele). 5. Bitte verknüpfen Sie Ihr Konto mit derselben Bosch ID, welche in Ihrer Smart Home App verwendet wurde. Sollten Sie weiterhin Fragen oder Probleme bei der Einbindung, Erreichbarkeit oder Nutzung des Skills haben, dann können Sie sich gern bei unsererm Kundensupport melden.
Brauche ich einen jeweils anderen Skill für Bosch Smart Home System und die smarten Kameras (Alexa, Sprachsteuerung)?
Aktuell ja. Sie benötigen für Ihre Kameras den Bosch Smart Kamera Skill und für das System den Bosch Smart Home Skill. Beachten Sie bitte, dass, wenn Sie neue Produkte nachträglich hinzufügen, Sie den Suchlauf in der Amazon Alexa App nach neuen Geräten erneut starten müssen. Sollten Sie weiterhin Fragen oder Probleme bei der Einbindung haben, dann können Sie sich gern bei unsererm Kundensupport melden.
Ich bekomme die Fehlermeldung: "Wert außerhalb des definierten Bereiches!" wenn ich mit Alexa meine Rollladen steuern will. Was bedeutet das (Sprachsteuerung)?
Die Meldung “Wert außerhalb des definierten Bereiches!” deutet darauf hin, dass Sie wahrscheinlich Ihre Rollladen auf einen Wert über 100% oder unter 0% setzen wollten. Dies ist nicht möglich. Sollten Sie weiterhin Fragen oder Probleme der Steuerung Ihrer Rollladen mit Alexa haben, dann können Sie sich gern bei unserem Kundensupport melden.
Amazon Alexa ist als Partner im System integriert. Wie gehen Sie mit dem Thema Datenschutz und Privatsphäre um bzw. wie lässt sich das vereinbaren?
Bei Bosch Smart Home hat Datenschutz und –sicherheit und die damit verbundenen Rechte der Nutzer höchste Priorität, weshalb Bosch Smart Home für ein Maximum an Sicherheit sorgt. Dies gilt nach wie vor für Bosch Smart Home und unsere Lösungen. Wir beschäftigen uns intensiv mit Kundenbedürfnissen und haben mit zahlreichen potentiellen Smart Home Kunden besprochen. Sprache ist eine interessante Steuerungsmöglichkeit im Smarten Zuhause, die sich einer wachsenden Beliebtheit erfreut. Auch diesem Kundenbedürfnis wollen wir mit der Möglichkeit der Steuerung des Bosch Smart Home Systems über Amazon Alexa Rechnung tragen. Jeder Nutzer kann somit selbst entscheiden, ob er den Vorteil des Sprachdienstes Alexa nutzen will, und somit den Datenschutz und Privatsphäre Bedingungen von Amazon zustimmt. Für Kunden, welche ein hohes Datenschutz/Privatsphäre Bedürfnis haben, ist Bosch Smart Home mit der Smart Home App, dem Universalschalter und dem Szenario-Manager zur Steuerung (ohne Nutzung der Sprachsteuerung) nach wie vor die richtige Wahl. Hintergrund-Info: Um Bosch Smart Home Komponenten mittels Sprachbefehl (sog. Skills) über Amazon Alexa steuern zu können, muss der User die betreffenden Smart Home Komponenten mit Amazon Alexa/Echo verbinden (sog. Pairing). Im Rahmen des Pairing-Prozesses holt Bosch die Zustimmung ein, dass der Nutzer mit der Übertragung von ggf. personenbezogenen Daten an Amazon einverstanden ist. Auf die damit einhergehende Verarbeitung personenbezogener Daten durch Amazon hat Bosch keinen Einfluss. Sie unterliegt der Verantwortung und den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen von Amazon.
Rufen Sie uns an.
00800 - 843 762 78
(kostenfreie Servicenummer für Anrufe aus Deutschland)