Hilfe zu unseren Apps
Fragen zu den Bosch Smart Home Apps? Wir helfen Ihnen gerne!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die Bosch Smart HomeApps. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihre Apps installieren oder zurücksetzen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Die häufigsten Fragen zu unseren Apps
System App - Verwaltung
Wie komme ich zur In-App-Hilfe in meiner Bosch Smart Home App?
Bitte folgen Sie folgendem Pfad in Ihrer Bosch Smart Home App: Startbildschirm >> Mehr >> Hilfe & Kontakt
Der Download der App aus dem App-Store funktioniert nicht, was kann ich tun (Bosch Smart Home App, Bosch Smart Camera App)?
Vergewissern Sie sich, dass eine Internetverbindung besteht und Sie eine aktuelle Betriebssystem-Version (mind. Android 4.4 oder iOS 12 bei der Smart Home System App, Android 4.4 oder iOS 10 bei der Smart Home Kamera App) verwenden. Die Bosch Smart Home App ist nur im offiziellen App-Store erhältlich. Sollten Sie die App trotz korrekter Suche im App-Store nicht finden, dann ist Ihr Smartphone derzeit nicht kompatibel mit Bosch Smart Home. Das Handy muss zudem in Deutschland, Österreich, UK oder Frankreich lokalisiert sein. Ein Download bei anderer Lokalisierung ist nicht möglich.
Welche App muss ich downloaden um das System verwenden zu können (Bosch Smart Home App)?
Um das Bosch Smart Home System einzurichten und steuern zu können, benötigen Sie die kostenlose Bosch Smart Home App. Diese finden Sie im Google Play Store oder im Apple Store. Mindestvoraussetzung für das jeweilige Betriebssystem ist die Android-Version 4.4 oder höher sowie iOS 12 oder höher. Die Smart Home Camera App finden Sie ebenfalls in den beiden App Stores kostenlos vor. Hier gelten als Mindestvoraussetzung Android-Version 4.4 oder höher sowie iOS 10 oder höher.
Ein angelegtes Gerät ist in der App nicht sichtbar. Was kann ich tun (Bosch Smart Home App)?
Wählen Sie in der Bosch Smart Home App folgenden Menüpunkt: „Hinzufügen (+)“ -> Bereits installiertes Gerät. Wählen Sie das Gerät aus, das angezeigt werden soll. Kann das entsprechende Gerät nicht gefunden werden, installieren Sie es bitte erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, trennen Sie den Smart Home Controller kurz vom Strom und starten Sie ihn erneut. Sollten Sie hierbei weitere Hilfe benötigen, dann melden Sie sich gern bei unserem Kundensupport .
Mein Smartphone verbindet sich nicht mehr mit meinem Bosch Smart Home Controller (Bosch Smart Home App)?
Achten Sie bitte darauf, dass sie den Fernzugriff aktiviert haben oder sich im eigenen WLAN befinden. Darüber hinaus sollte der Smart Home Controller stets mit Strom versorgt sein und an den Router angeschlossen sein. Beachten Sie bitte auch, ob die oberen zwei LEDs auf der Oberseite Ihres Smart Home Controllers durchgängig weiß leuchten. Sollte das Problem weiterhin bestehen, trennen Sie den Smart Home Controller kurz vom Strom und starten Sie ihn erneut. Sollten Sie hierbei weitere Hilfe benötigen, dann melden Sie sich gern bei unserem Kundensupport.
Wie kann ich mein Systempasswort ändern/zurücksetzen (Bosch Smart Home System App)?
Ändern Sie können Ihr Passwort in den Einstellungen ihrer Bosch Smart Home App ändern. Hierfür müssen Sie Ihr aktuelles Passwort eingeben. Die Einstellungen hierfür finden Sie unter: Mehr >> System >> Systempasswort ändern. Zurücksetzen Sollten Sie Ihr aktuelles Passwort vergessen haben, so können Sie dieses unter “Passwort vergessen” zurücksetzen. Dies funktioniert aber nur, wenn das entsprechende Endgerät bereits mit dem Smart Home Controller gekoppelt war und mit dem Heimnetzwerk verbunden ist. Die Einstellungen hierfür finden Sie unter: Mehr >> System >> Systempasswort ändern >> Passwort vergessen. Werkseinstellung Ist das alte Systempasswort nicht bekannt und kein bereits verbundenes Smartphone/Tablet vorhanden, dann muss leider der Smart Home Controller zurückgesetzt werden und die Komponenten neu angelernt werden.
Der Login in die Bosch Smart Home App ist fehlgeschlagen. Was kann ich tun?
Sollte der Login in die App einmal nicht möglich sein, dann prüfen Sie bitte, ob Sie eine WLAN-Verbindung zu Ihrem Router haben, wenn Sie das System ohne Fernzugriff verwenden. Sollten Sie nicht zu Hause sein, vergewissern Sie sich, dass Ihr System für den Fernzugriff freigeschaltet ist. Sie benötigen dann eine Internetverbindung über Ihr Handy. Mindestvoraussetzung sind hier zwei Signalbalken und eine EDGE-Verbindung (gekennzeichnet mit einem „E“ beim Empfangsbalken). Sollten Sie weiterhin Fragen oder Probleme bei der Einbindung, Erreichbarkeit oder Nutzung des Bosch Smart Home Systems haben, dann können Sie sich gern bei unsererm Kundensupport melden.
Welche Voraussetzungen müssen vorhanden sein, damit ich meine Bosch Smart Home Kameras über meine Bosch Smart Home App steuern kann?
Dafür sollten die folgenden Punkte erfüllt sein: 1. Die Software Ihres Bosch Smart Home Controller muss auf dem neuesten Stand sein und evtl. vorhandene Updates sollten vorab installiert werden. 2. Ihre Bosch Smart Home App sollte ebenfalls auf dem neuesten Stand sein und evtl. in Ihrem App-/PlayStore verfügbare Updates sollten vorab installiert werden. 3. Alle vorhandenen Bosch Smart Kamera Produkte sollten installiert, in Betrieb genommen und über die Bosch Smart Camera App erreichbar sein. 4. Die Bosch Smart Kamera Produkte, die Sie über die Bosch Smart Home App einbinden und bedienen wollen, müssen sich im selben lokalen Netzwerk befinden wie der mit der Bosch Smart Home App verbundene Smart Home Controller. 5. Sie sollten weiterhin über eine stabile Internet Verbindung von mindestens 10 Mbit Downstream und 2 Mbit Upstream verfügen, um den vollen Funktionsumfang uneingeschränkt nutzen zu können.
Was kann ich machen wenn die Installation lange dauert und dabei der Update Bildschirm angezeigt wird (Systemupdate, Smart Home Controller)?
Sollten Sie Ihren Smart Home Controller das erste Mal in Betrieb nehmen, wird dieser ein intiales Update herunterladen. Dieser Vorgang kann durch den großen Umfang der gelieferten Software in Abhängikeit von der vorhandenen Bandbreite bis zu 30 Minuten dauern. Sobald alle LEDs beim Controller konstant weiß leuchten, kann die Verknüpfung zwischen der Bosch Smart Home App und dem Bosch Smart Home Controller durchgeführt werden.
Kann ich die Bosch Smart Home App mit meinem Tablet steuern?
Eine Bedienung der Bosch Smart Home App mit einem Tablet ist möglich. Die Applikation selbst ist aber optimiert für Mobiltelefone.
Warum gibt es so viele verschiedene Apps von Bosch? Wie hängen diese zusammen?
Wir unterscheiden zwischen der Bosch Smart Home System App und Apps für spezielle Domänen / Produkte. Die Bosch Smart Home System App umfasst bereichsübergreifende Anwendungsfälle mit Bosch und integrierten Nicht-Bosch-Produkten. Ebenso kümmert sich die System App um grundlegenden Funktionen und umfasst ein großes Funktionsspektrum, geht aber nicht nicht immer in die Tiefe. Für die speziellen Funktionen gibt es dann spezielle Apps und Systeme, wie bspw. folgende Apps: Bosch Smart Cameras -> Innenkamera 360° und Außenkamera Eyes BSH Hausgeräte -> Für Produkte im Haushaltsgerätesektor Bitte beachten Sie, dass ggf. Teile der beschriebenen Produkte und dessen Funktionen nur in Deutschland und Österreich zur Verfügung stehen.
Videos
Rufen Sie uns an.
00800 - 843 762 78
(kostenfreie Servicenummer für Anrufe aus Deutschland)