Hilfe zum Smart Home Controller
Fragen zum Smart Home Controller? Wir helfen Ihnen gerne!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Ihren Smart Home Controller. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihren Smart Home Controller installieren oder zurücksetzen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Die häufigsten Fragen zum Smart Home Controller
Smart Home Controller - Installation
Die Verbindung zum Smart Home Controller kann nicht hergestellt werden (Remotezugriff, WLAN). Was kann ich tun?
Sollte der Smart Home Controller nicht erreichbar sein, dann gehen Sie bitte folgende Schritte durch: 1. Wenn Sie zu Hause sind, prüfen Sie bitte, ob eine WLAN-Verbindung zu Ihrem Router besteht. Sollten Sie nicht zu Hause sein, stellen Sie sicher, dass Sie den Fernzugriff aktiviert haben. Sie benötigen darüber hinaus eine Internetverbindung über Ihr Handy. Mindestvoraussetzung sind zwei Signalbalken und eine EDGE-Verbindung (gekennzeichnet mit einem „E“ beim Empfangsbalken). 2. Prüfen Sie, ob ein Update der Bosch Smart Home App in Ihrem App-Store vorliegt. 3. Nehmen Sie bitte den Smart Home Controller für etwa 2 Minuten vom Strom und stecken Sie ihn wieder ein. Anschließend warten Sie, bis mindestens zwei LEDs konstant leuchten. Prüfen Sie bitte die Erreichbarkeit des Smart Home Controllers erneut. Wichtig: Der Smart Home Controller muss am selben WLAN-Router angeschlossen werden, über welches auch Ihr Smartphone mit dem Controller kommunizieren soll.
Der Smart Home Controller kann nicht eingebunden werden (Installation, Reset). Was kann ich tun?
Sollten Sie Ihren Smart Home Controller nicht einbinden können, dann gehen Sie bitte folgende Punkte durch: 1. Stellen Sie nach dem Anschließen des LAN-Kabels und des Stromkabels sicher, dass die Power-LED und die LAN-LED dauerhaft leuchten, bevor Sie in der App weiter fortfahren. Das LAN-Kabel muss mit einem klicken in die Vorrichtung einrasten. 2. Der Smart Home Controller muss an dem WLAN-Router angeschlossen werden, in dessen Netz sich auch das Smartphone befindet. Bitte beachten Sie, dass der Smart Home Controller beim Einrichten eine Internetverbindung durch den Router benötigt. 3. Versuchen Sie den Smart Home Controller in der App manuell mithilfe der IP-Adresse und des Keys einzubinden. Zu guter Letzt ist ein Reset am Controller möglich. Hierdurch wird der Controller auf den Werkszustand zurückgesetzt. Bitte beachten Sie, dass hierdurch eventuell vorhandene Konfigurationen und bereits installierte Komponenten wieder vom Controller gelöscht werden und im Anschluss erneut eingerichtet werden müssen. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Reset-Video in diesem Artikel. Sollte es Probleme bei der Darstellung des Videos geben, dann finden Sie unsere Installations- und Reset-Videos auch auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel unter folgendem Link.
Kann die Uhrzeit des Smart Home Controllers nach erfolgreicher Erstinbetriebnahme angepasst werden (Sommer- / Winterzeit)?
Die Zeitumstellung auf Sommer- bzw. Winterzeit erfolgt automatisch (derzeit wird nur die deutsche Sommer- / Winterzeit unterstützt). Sie können die Uhrzeit nicht selbst korrigieren. Als Standard-Zeitzone wird derzeit die Zeitzone Europa / Berlin (MEZ) verwendet.
Gehen Daten verloren, wenn der Smart Home Controller auf den Werkszustand zurückgesetzt wird (Reset)?
Sollten Sie Ihren Bosch Smart Home Controller auf den Werkszustand zurücksetzen, werden alle Daten Ihres Smart Home Systems gelöscht (also beispielsweise installierte Geräte, Raumnamen, Konten etc.). Bei einer Neuinstallation Ihres Systems sind diese dann neu zu vergeben.
Nach einem Update ist mein Smart Home Controller offline. Was soll ich tun?
Der Fehler stellt sich folgendermaßen dar: Der Smart Home Controller ist nach einem Update weder im lokalen Heimnetz noch per Fernzugriff erreichbar. Befinden Sie sich im lokalen Heimnetz, dann erscheint in der Smart Home App die Meldung "Es konnte keine Verbindung zu Ihrem Smart Home Controller hergestellt werden". Außerhalb des Heimnetzes erscheint “Fernzugriff nicht möglich”. Zusätzlich blinkt die Netzwerk-LED des Controllers rot. Als schnelle Überbrückungslösung können wir Ihnen Folgendes vorschlagen: Netzwerkkabel ziehen, 10 Sekunden warten und wieder einstecken. Danach sollte die Netzwerk-LED dauerhaft weiß leuchten. Sollten Sie weiterhin Probleme mit der Ereichbarkeit Ihres Smart Home Controllers haben, dann können Sie sich gern bei unsererm Kundensupport melden.
Wie starte ich die Installation meines Bosch Smart Home Systems (Smart Home Controller, Bosch Smart Home App)?
Um die Installation des Bosch Smart Home Systems zu starten, laden Sie zunächst die Bosch Smart Home App herunter. Nach dem Start der App klicken Sie auf „Mein Smart Home einrichten“. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung in der App leitet Sie durch alle Stufen der Installation. Für die erfolgreiche Installation der Smart Home Produkte ist zu Beginn die Installation des Smart Home Controllers notwendig. Weitere Hilfe zur Installation des Smart Home Controllers finden Sie unter folgendem Artikel: Wie installiere ich den Bosch Smart Home Controller (Installation)?.
Wie kann ich den Smart Home Controller und mein System auf Werkseinstellung zurücksetzen (reset, factory reset)?
Um den Smart Home Controller zurückzusetzen, gehen Sie bitte in der App auf „Einstellungen“ –> “System” und wählen “Werkseinstellungen”. Achten Sie bitte darauf, dass alle Smart Home Geräte zum Zeitpunkt des Zurücksetzens mit dem Smart Home Controller verbunden sind. Sobald Sie den Smart Home Controller per App auf den Werkszustand zurückgesetzt haben, sind alle nicht verbundenen Geräte aus dem System gelöscht. Beim Zurücksetzen per App werden auch alle verbundenen Geräte zurückgesetzt. Alle nicht verbundenen Geräte sollten nach dem Zurücksetzen des Controllers manuell zurückgesetzt werden. Sie finden die entsprechenden Prozeduren in dieser Hilfe. Sollten Sie mehrere Smartphones eingebunden haben, löschen Sie bitte alle entsprechenden Daten von den zusätzlichen Smartphones. Sollte ein Zurücksetzen per App nicht möglich sein, führen Sie das Zurücksetzen direkt am Gerät durch. Im Unterschied zum Zurücksetzen in der App, werden die verbundenen Geräte beim Reset am Controller nicht zurückgesetzt. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Reset-Video in diesem Artikel. Sollte es Probleme bei der Darstellung des Videos geben, dann finden Sie unsere Installations- und Reset-Videos auch auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel unter folgendem Link.
Wie installiere ich den Bosch Smart Home Controller (Installation)?
Der Smart Home Controller ist das Herzstück Ihres Bosch Smart Home Systems und aller kompatiblen Geräte. Er empfängt Befehle, die Sie über unterschiedliche Steuereinheiten, wie beispielsweise App, Sprachsteuerung oder mobiler Fernbedienung anweisen. Diese werden dann an Ihre Smart Home Geräte weitergeleitet und umgehend ausgeführt. Der Smart Home Controller lässt sich in wenigen einfachen Schritten installieren. Dazu benötigen Sie nur die Bosch Smart Home App und das in der Verpackung beiliegende Zubehör. Nach dem Starten der Bosch Smart Home App führt Sie diese durch die einzelnen Installationsschritte. Des Weiteren können Sie weitere Details zu unserem Installationsprozess in unserer Bedienungsanleitung finden. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Installations-Video in diesem Artikel. Sollte es Probleme bei der Darstellung des Videos geben, dann finden Sie unsere Installations- und Reset-Videos auch auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel unter folgendem Link.
Videos
Anleitungen
Rufen Sie uns an.
00800 - 843 762 78
(kostenfreie Servicenummer für Anrufe aus Deutschland)