Hilfe zur Eyes Außenkamera
Fragen zu Ihrer Eyes Außenkamera? Wir helfen Ihnen gerne!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Ihre Eyes Außenkamera. Erfahren Sie in unseren praktischen Installations- und Resetvideos, wie Sie Ihre Außenkamera installieren oder zurücksetzen. Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQs oder schmökern Sie noch einmal ausführlich in unseren Anleitungen. Die richtigen Themen und Antworten waren noch nicht dabei und Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Die häufigsten Fragen zur Installation der Eyes Außenkamera
Eyes Außenkamera - Installation
Welche App benötige ich, um die Bosch Smart Home Eyes Außenkamera zu verwenden (Voraussetzungen, Zugriff App)?
Sie benötigen die Bosch Smart Camera App. Diese können Sie im Google Play Store und im Apple App Store kostenlos herunterladen. Mindestvoraussetzung für das jeweilige Betriebssystem finden Sie unter https://www.bosch-smarthome.com/system-requirements/
Meine Bosch Smart Home Kamera erkennt den QR-Code nicht. Was kann ich tun (Installation, WLAN, Einstellungen)?
Ihre App generiert einen QR-Code anhand Ihrer SSID (Wlan-Name), Ihres Passwortes und Ihres Verbindungsschlüssels, damit die Kamera sich mit Ihrem Heimnetzwerk und mit der Bosch Cloud verbinden kann. Halten Sie den QR-Code bei normalem Tageslicht in etwa 5-30 cm Abstand vor Ihre Kameralinse. Sobald die Kamera einen korrekten QR-Code erkannt hat, ertönt ein Bestätigungston (Bing) und die Kamera leuchtet durchgängig grün. Danach zeigt ein blau blinkendes Licht die Verbindungsherstellung zur Bosch Cloud an. Sobald die Verbindung steht, wird ein durchgängiges blaues Leuchten für etwa 30 Sekunden angezeigt.
Bitte beachten Sie: Wenn sich die WLAN-Einstellungen Ihres Routers verändert haben, die Kamera aber noch nicht neu angelernt wurde, wird ein Tonsignal erzeugt, das die nicht erfolgreiche Verbindung signalisiert. Wichtig: Bitte fügen Sie keine neue Kamera hinzu, sondern nutzen Sie hierfür die “Kamera Einstellungen >> Mehr” in Ihrer Bosch Smart Home Camera App und passen Sie die WLAN-Einstellungen entsprechend an. Achten Sie dabei auf eine ausreichende Beleuchtung.
Was ist bei der Montage der Eyes Außenkamera zu beachten (Installation, Reichweite)?
Platzieren Sie Ihre Eyes Außenkamera idealerweise an einem Ort, an dem bereits eine Stromzufuhr gelegt ist (z.B. vorhandenes Außenlicht). Montieren Sie die Kamera immer vertikal und in der empfohlenen Höhe zwischen 1,5 und 2,5m.
Bitte beachten Sie hierzu auch unser Installations-Video in diesem Artikel. Sollte es Probleme bei der Darstellung des Videos geben, dann finden Sie unsere Installations- und Reset-Videos auch auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel unter folgendem Link.
Welche Ports verwendet die Eyes Außenkamera (Netzwerk, Verbindung)?
Die Kamera verwendet den Port 443 und 1757.
Meine Bosch Smart Home Kamera leuchtet rot. Was bedeutet das (Update, Installation, Neustart, Eyes Innenkamera, Eyes Außenkamera)?
Eine konstant rot leuchtende LED bedeutet, dass die Kamera gerade startet. Dieser Vorgang ist nach ca. zwei bis drei Minuten abgeschlossen.
Meine Bosch Eyes Außenkamera hat keine WLAN-Verbindung. Was kann ich tun (Router, Fritzbox, Verbindung, Reichweite)?
Wenn Ihre Bosch Eyes Außenkamera keine W-LAN-Verbindung aufbauen kann, gehen Sie so vor:
1. WLAN-Stärke prüfen (bei der Kamera und beim mobilen Endgerät).
2. Falls das WLAN nicht ausreichend ist, dann kannst du das WLAN ändern
3. Gehe hierfür auf WLAN ändern und folge den Schritten aus der App.
4. Tritt dieser Fehler bei einer Kamera auf, die zuvor problemlos funktioniert hat, dann prüfen sie bitte, ob Ihr Router in Ordnung ist.
Hinweis: Falls die Kamera trotzdem keine Verbindung mit dem WLAN herstellen kann, dann prüfen Sie bitte, ob in Ihrem Router DHCP aktiv und die Einbindung neuer Geräte zugelassen ist (MAC-Filteradresse).
Wie funktioniert die Demontage der Bosch Eyes Außenkamera (Installation, Montage)?
Zur Demontage muss die Arretierschraube an der Wandhalterung mit dem mitgelieferten Schraubendreher gelöst werden. Anschließend können Sie die Außenkamera von der Wandhalterung lösen.
Wo finde ich die Bosch Eyes Außenkamera Bedienungsanleitung (Informationen)?
Die Bedienungsanleitung der Bosch Eyes Außenkamera ist unter folgendem Link zu finden:Bedienungsanleitung Bosch Eyes Außenkamera
Wie kann ich bei meiner Bosch Eyes Außenkamera die Bewegungsmelder einstellen (Einstellungen, Funktionen)?
Die Empfindlichkeit des Bewegungssensors der Eyes Außenkamera kann über die Ereignis-Einstellungen in der Bosch Smart Camera App angepasst werden. Je nach Einstellung wird die Kamera sehr viele oder nur wenige Ereignisse aufzeichnen.
Wie lange werden Clips gespeichert (Aufnahme, Informationen)?
Von den Kameras erzeugte Videoclips werden grundsätzlich für einen Zeitraum von 30 Tagen im Online-Speicher gesichert. Sie können Clips
- vorzeitig löschen, indem Sie diese in der App zum Löschen auswählen
- länger aufbewahren, indem Sie einen Clip als Favorit markieren
- in den Speicher des von Ihnen verwendeten Geräts exportieren und dort für die von Ihnen gewünschte Dauer aufbewahren.
Unabhängig vom oben genannten Zeitraum von 30 Tagen liegt die Obergrenze im Online-Speicher bei 200 Clips. Wird diese Zahl durch neu erstellte Clips überschritten, werden die ältesten und nicht als Favoriten markierten Clips automatisch gelöscht.
Meine Außenkamera leuchtet dauerhaft rot und ich kann sie nicht anlernen. Was kann ich tun (Keine Funktion, Verbindung)?
Während die Kamera neustartet, leuchtet die Status-LED dauerhaft rot. Dieser Zustand sollte nach 10-15 min automatisch enden.
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte:
• Spüren Sie ein Klicken, wenn sie den Reset-Knopf kurz drücken?
- o Sollten Sie kein Klicken spüren, kann ein Hardware-Defekt vorliegen.
• In seltenen Fällen kann es zu Problemen mit den Router-Einstellungen kommen.
- o Deaktivieren sie wenn möglichen den AX-, AC-, N-WLAN-Standard Ihres Routers für den Zeitpunkt der Inbetriebnahme.
- o Starten Sie anschließend Kamera und Router neu.
Meine Außenkamera blinkt rot und ich kann sie nicht anlernen. Was kann ich tun (Keine Funktion, Verbindung)?
Kommt es zu unerwarteten Problemen wird Ihre Kamera in einen speziellen Modus versetzt und blinkt rot.
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte:
• Drücken Sie nicht den Reset-Knopf während sie die Kamera mit dem Strom verbinden.
• Sofern die Kamera bereits den QR-Code mit einem hellen Ton quittiert hat, wird ein neues Update von unseren Servern heruntergeladen. Dies kann bis zu einer Stunde dauern.
• Hat sich der Zustand nach einer Stunde nicht geändert, trennen Sie bitte kurzzeitig die Stromverbindung der Kamera.
Meine Außenkamera blinkt blau und ich kann sie nicht anlernen. Was kann ich tun (Keine Funktion, Verbindung)?
In selten Fällen kann die Kamera bei unerwarteten Problemen blau blinken.
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte:
• Bitte warten Sie ca. eine Stunde
- o Sollte die Kamera weiterhin blau blinken, machen Sie bitte einen Reset.
• In seltenen Fällen kann es zu Problemen mit den Router-Einstellungen kommen.
- o Deaktivieren sie wenn möglichen den AX-, AC-, N-WLAN-Standard Ihres Routers für den Zeitpunkt der Inbetriebnahme.
- o Starten Sie anschließend Kamera und Router neu.
Meine Außenkamera blinkt rot/grün und ich kann sie nicht anlernen. Was kann ich tun (Verbindung, Reichweite)?
Kann die Kamera während der Inbetriebnahme keine Verbindung zu Ihrem WLAN aufbauen, blinkt die Status-LED rot/grün.
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte:
• Ist der korrekte Netzwerkschlüssel eingegeben?
• Befindet sich das Smartphone im richtigen WLAN-Netzwerk?
Prüfen Sie hierzu den Punkt „WLAN-Name (SSID)“ im Schritt „Kamera hinzufügen“
• Erlaubt der Router neue Verbindungen?
Prüfen Sie hierzu den Mac Filter in Ihrem Router
• Ist die Signalstärke des WLAN am Standort der Kamera ausreichend?
Wenn nötig, verstärken Sie das Signal mit einem Repeater
• Ist WPA2 in den Sicherheitseinstellungen Ihres Routers aktiviert?
• Sind Protected Management Frames (PMF) deaktiviert/optional?
Meine Außenkamera blinkt rot/blau und ich kann sie nicht anlernen. Was kann ich tun (Keine Funktion, Verbindung)?
Kann die Kamera während der Inbetriebnahme keine Verbindung zu unseren Servern aufbauen, blinkt die Status-LED rot/blau.
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte:
• Dürfen Ihre WLAN-Geräte innerhalb Ihres Netzwerks miteinander kommunizieren?
Prüfen Sie hierzu die Sicherheitseinstellungen in Ihrem Router
• Sind freie IP-Adressen in Ihrem Router verfügbar?
Hinweis für FritzBox Router: Bitte löschen Sie alle ungenutzten Verbindungen über die Weboberfläche.
• Ist auf Ihrem Smartphone eine Sicherheits- oder Anti-Viren-Software installiert?
Bitte deaktivieren Sie diese Software während der Inbetriebnahme.
• Besitzen Sie einen DS-Lite Anschluss?
In manchen Fällen, kann es zu Problemen kommen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Provider ob eine Umstellung auf Dual-Stack möglich ist.
Meine Außenkamera blinkt grün und ich kann sie nicht anlernen. Was kann ich tun (Installation)?
Kann die Kamera während der Inbetriebnahme den QR-Code nicht lesen, blinkt die Status-LED grün.
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte:
• Ist die Helligkeit Ihres Smartphones auf der höchsten Stufe?
• Hat die Kamera den QR-Code mit einem hellen Ton bestätigt?
Wo positioniere ich meine Bosch Smart Home Eyes Außenkamera am besten (Installation, Montage)?
Platzieren Sie Ihre Eyes Außenkamera im Idealfall an einer Stelle, an der bereits eine Stromzufuhr besteht (z.B. altes Außenlicht, Bewegungsmelder). Ihren Aufnahmebereich bestimmen Sie durch die variable manuelle Ausrichtung der Linse und über die App.
Bei Bedarf können Sie bestimmte Bildbereiche für die Aufzeichnung ausblenden. Besonders präzise arbeitet die Bewegungserkennung, wenn der passive Infrarotsensor so platziert ist, dass bewegte Objekte das Überwachungsfeld horizontal durchkreuzen.
Weiterhin ist die Vermeidung einer direkten Sonneneinstrahlung/Reflexion hilfreich.
Wie kann ich die Bosch Außenkamera installieren (Installation, Montage)?
Um die Bosch Außenkamera zu installieren, benötigen Sie die Bosch Smart Camera App, das der Verpackung beiliegende Zubehör und gegebenenfalls Bohrmaschine und Schraubenzieher. Es wird dringend empfohlen, die Bosch Smart Home Eyes Außenkamera von einem Fachbetrieb installieren zu lassen. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Installationsvideo auf dieser Seite oder auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel.
Weitere Details finden Sie in der Bedienungs- / Installationsanleitung .
Meine Bosch Smart Home Eyes Außenkamera blinkt rot und grün, nachdem der QR-Code eingescannt wurde. Was bedeutet das (LEDs blinken, Verbindung, Reichweite, WLAN, Router)?
Diese Blink-Kombination deutet darauf hin, dass Ihre Bosch Eyes Außenkamera keine WLAN-Verbindung hat.
Prüfen Sie, ob Sie sich mit Ihrem Smartphone im selben WLAN-Netzwerk befinden, in das Ihre Kamera eingebunden werden soll. Stellen Sie zudem sicher, dass Sie mit dem Smartphone über eine 2,4-GHz-Verbindung mit Ihrem Router verbunden sind. Überprüfen Sie, ob ihr eingegebenes WLAN-Passwort korrekt hinterlegt wurde. Anschließend starten Sie die Kamera sowie gegebenenfalls die Einbindung über Ihre App erneut.
Sollten Sie weiterhin Fragen oder Probleme bei der Einbindung, Erreichbarkeit oder Nutzung des Gerätes haben, können Sie sich gern bei unserem Kundensupportmelden.
Wie viele Bosch Smart Home Kameras kann ich in mein Bosch Smart Home System einbinden (360° Innenkamera, Eyes Außenkamera, Eyes Innenkamera II, Voraussetzungen, Zugriff App)?
Im Moment lassen sich über die Bosch Smart Camera App insgesamt 10 Kameras parallel verwalten. Grundsätzlich gibt es hierzu keine weitere Limitierung.
Jedoch lassen sich aktuell nur die Kameras mit der Bosch Smart Home System App steuern, die sich im gleichen Netzwerk befinden wie der mit der App verbundene Smart Home Controller. Außerdem lässt sich aktuell nur ein Bosch Smart Kamera Konto in die Bosch Smart Home System App einbinden.
Die häufigsten Fragen zum Betrieb der Eyes Außenkamera
Eyes Außenkamera - Betrieb
Besteht die Möglichkeit des Fernzugriffs auf die Bosch Eyes Außenkamera (Verbindung, Funktionen, Aufnahme, WLAN)?
Ja, der Fernzugriff ist immer möglich, wenn sowohl die Kamera als auch das Smartphone einen Internetzugriff haben. Dazu müssen beide Komponenten nicht im selben WLAN-Netzwerk sein.
Voraussetzung ist ein ausreichend guter Internetempfang auf dem Smartphone (über 3G/4G).
Kann ich meine Bosch Eyes Außenkamera als Gegensprechanlage verwenden (Funktionen, Informationen)?
Ja, Sie können mittels der Kamera über eine Zwei-Wege-Kommunikation sprechen. Das bedeutet, die Kamera besitzt sowohl ein Mikrofon als auch einen Lautsprecher.
Meine Bosch Eyes Außenkamera erkennt Bewegungen nicht. Was kann ich tun (Erkennung, Aufnahme, Voraussetzungen, Verbindung, Reichweite)?
Überprüfen Sie, ob die Kamera mit Strom versorgt und das Handy mit dem Internet verbunden ist. Sollte beides funktionieren, kontaktieren Sie bitte unseren Kundensupport.
Nach wie vielen Sekunden geht das Licht wieder aus, wenn sich nichts mehr bewegt (Beleuchtung, Erkennung, Bewegungslicht, Außenkamera, Eyes Außenkamera)?
Die Beleuchtungsdauer bei Bewegungserkennung kann über die App gesteuert werden. Unter Einstellungen >> Beleuchtung >> Bewegungslicht. Momentan auswählbar sind 30 Sekunden, 1 Minute und 5 Minuten.
Was kann ich tun, wenn das Licht der Außenkamera sich zu spät einschaltet(Beleuchtung, Erkennung)?
Wenn die Kamera in einem Vorraum am Ende einer aufsteigenden Treppe installiert wurde, kann es sein, dass der vertikale Überwachungswinkel von insgesamt knapp 80° (jeweils etwa 40° nach unten/oben) für die rechtzeitige Erfassung der Bewegung nicht ausreicht. Wir empfehlen drei mögliche Lösungsansätze:
1. Sensitivität des Bewegungsmelders auf “hoch” setzen.
2. Regeln für die Beleuchtung erstellen, dass diese zeitgesteuert aktiviert wird.
3. Das Licht nicht zeitgesteuert, sondern dämmerungsgesteuert aktivieren lassen. Mit dieser Einstellung leuchtet das Ambiente-Licht die Treppe aus. Bei Bewegung geht die Frontleuchte an und spendet noch mehr Helligkeit.
Wie kann ich mein Bosch Eyes Außenkamera auf den Werkszustand zurücksetzen (Reset)?
Um Ihre Bosch Smart Home Kamera zurückzusetzen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Stromzufuhr ein.
2. Warten Sie, bis der Start-Prozess der Kamera abgeschlossen ist. Dies erkennen Sie daran, dass die Kamera im oberen Bereich nicht mehr konstant rot leuchtet und, wenn die Bewegungserkennung angeschaltet war, das Licht der Außenbeleuchtung eingeschaltet wird.
3. Jetzt haben Sie 2 Minuten Zeit, um die Reset-Prozedur durchzuführen.
4. Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (zum Beispiel einer Büroklammer) in das kleine Loch am unteren Teil der Kamera und halten es so lange gedrückt, bis die Status-LED im oberen Teil der Kamera rot blinkt.
5. Der initiierte Neustart dauert etwa 90 Sekunden. Nachdem dieser Schritt abgeschlossen ist, blinkt die Kamera grün.
Jetzt ist Ihre Bosch Smart Home Eyes Außenkamera bereit zur Neuinstallation und zum Einscannen des QR-Codes (Inbetriebnahme). Beachten Sie hierzu auch unser Reset-Video auf dieser Seite oder auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel .
Kann ich die Bosch Smart Camera App gleichzeitig bzw. zusammen mit der Bosch Smart Home System App nutzen (360° Innenkamera, Eyes Außenkamera, Eyes Innenkamera II, Voraussetzungen, Zugriff App)?
Ja, das geht. Wir empfehlen für die Verwaltung der Einstellungen Ihrer Bosch Smart Camera auch weiterhin die Nutzung der Bosch Smart Camera App. In manchen Fällen wird diese auch das Live-Video etwas flüssiger wiedergeben können.
Sollten zwei Nutzer gleichzeitig mit unterschiedlichen Apps auf die Kamera zugreifen und Einstellungen vornehmen, gilt die Eingabe des Nutzers, der zuletzt eine Einstellung vorgenommen hat.
Kann ich über die Bosch Smart Home System App auch meine Bosch Smart Camera Streams mit Verwandten und Freunden teilen (360° Innenkamera, Eyes Außenkamera, Eyes Innenkamera II, Voraussetzungen, Zugriff App)?
Nein, diese Funktion bleibt der Bosch Smart Camera App vorbehalten und wird sich über diese App weiterhin uneingeschränkt nutzen lassen.
Das Teilen des Video-Streams über die Bosch Smart Home System App ist nur für Nutzer möglich, welche die gleichen Zugangsdaten nutzen, sprich auf die gleichen Streams zugreifen.
Allgemeine Informationen zur Eyes Außenkamera
Eyes Außenkamera - Allgemeine Informationen
Was sind die technischen Daten der Bosch Eyes Außenkamera (Informationen)?
Kamera mit 1080p Auflösung (“Full HD“)
10 m Sicht
WiFi 802.11b/g/n
80m WiFi Reichweite (im freien Feld)
Lautsprecher und Mikrofon
Versorgungsspannung: 220-240 V AC 50 Hz
Energieverbrauch: 4 W (+9 W Beleuchtung)
Gewicht: 464g (ohne Verpackung / mit Verpackung 904g)
Abmessungen Gerät (B x H x T): 70 x 210 x 100 mm
Verpackungsmaße (H x B x D): 285 x 190 x 100 mm
Anschlüsse: Wifi 802.11 b/g/n 2.4 GHz
Updatefähig über Internet (benötigt App)
1080p30 (1920×1080@30 Hz)/ 30 fps
Day/ Night Switch automatic
HFOV/VFOV: 120°/78°
Objektivneigungswinkel: 31°
Schutzklasse: IP54
Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite
Wie verhält sich die Bosch Eyes Außenkamera bezüglich der Privatsphäre (Informationen, Erkennung, Einstellungen)?
Die Bosch Smart Home Eyes Außenkamera ist für den Außenbereich konzipiert. Hier gibt es je nach Land unterschiedliche Gesetzeslagen. Bitte überprüfen Sie vorab, was Sie mit Ihrer Kamera aufnehmen und wo Sie die Kamera montieren dürfen.
Um die Privatsphäre zu schützen, vermeiden Sie das Filmen öffentlicher Plätze, Straßen und privater Grundstücke. Wir empfehlen Ihnen, Besucher, Angestellte und Verwandte stets darüber zu informieren, dass Sie eine Außenkamera besitzen, die gegebenenfalls filmt. Schränken Sie dabei die Sichtweise der Kamera mit den Bewegungszonen und den privaten Bereich ein.
Woher erhalte ich als Händler das Energielabel der Bosch Eyes Außenkamera (Informationen, Energie-Effizienz-Label)?
Sie finden dieses Label in der Verpackung unseres Produktes oder laden es über unsere Webseite herunter und drucken es aus. Alternativ dazu können Sie als Händler direkt auf Ihren Ansprechpartner von unserem Unternehmen zugehen und dieses Label als Werbemittel beziehen.
Was bedeutet die Nummer „874/2012" links unten auf dem Energielabel (Eyes Außenkamera, Informationen, Energie-Effizienz-Label)?
Das ist die Referenznummer auf die entsprechende EU-Verordnung.
Erfüllt die Eyes Außenkamera den ONVIF-Standard (Voraussetzungen, Informationen)?
Nein, die Bosch Smart Home Eyes Außenkamera unterstützt den von Ihnen angefragten Standard (ONVIF) nicht.
Wie sehe ich, dass das Energielabel für das Produkt Eyes Außenkamera gilt (Informationen, Energie-Effizienz-Label)?
Die eindeutige Zuordnung eines Energie-Effizienz-Labels erfolgt durch die Typennummer im oberen rechten Bereich des Labels, die sich auch auf dem Produkt wiederfindet. Bei der Eyes Außenkamera finden Sie die Typennummer zum einen auf dem Typenschild auf der Rückseite, innenliegend im Montagesockel sowie auf der Verpackung und in der beiliegenden Bedienungsanleitung.
Wie hoch ist die Kelvin-Zahl der LED des Frontlichts der Bosch Smart Home Außenkamera (Informationen, Beleuchtung)?
Es geht um die Farbtemperatur, d.h. welche Weißtönung das Licht der Eyes Außenkamera hat. Das Licht der Eyes Außenkamera beträgt ca. 2700 Kelvin und ist damit warmweiß.
Wie weit lässt sich die Außenkamera auf der Horizontalen schwenken (Voraussetzungen, Informationen)?
Nach links und nach rechts kann die Kamera jeweils in einem Winkel von 45 Grad gedreht werden.
Für welche Lebensdauer sind die LEDs der Bosch Smart Home Eyes Außenkamera ausgelegt (Informationen)?
Die LEDs sind selbst bei intensiver Nutzung für eine Lebensdauer von mehr als 2 Jahren getestet und ausgelegt worden.
Wie hell ist die Beleuchtung der Bosch Smart Home Eyes Außenkamera (Informationen)?
Die Leuchtkraft der in der Eyes Außenkamera verbauten Lampen bzw. Leuchtmittel beträgt in der vorliegenden Variante 325 Lumen. Das entspricht in etwa der Leuchtkraft einer herkömmlichen 40-Watt-Glühlampe.
Was sind die Systemvoraussetzungen für die Bosch Smart Home Eyes Außenkamera (Voraussetzungen, Informationen)?
Die genauen Systemvoraussetzungen und den genauen Lieferumfang der Bosch Smart Home Eyes Außenkamera finden Sie auf der entsprechenden Produktseite unseres Webshops. Bitte folgenden Sie hierzu diesem Link.
Was ist die Bosch Smart Home Eyes Außenkamera und was kann sie (Funktionen, Informationen)?
Mit der Eyes Außenkamera kombinieren Sie eine zuverlässige Grundstücksüberwachung mit stimmungsvoller Außenbeleuchtung. Binden Sie sie in Ihr Smart Home System ein und profitieren Sie so von vernetzter Sicherheit – nicht nur im, sondern auch rund ums Haus.
Die Bosch Smart Home Eyes Außenkamera ist eine Kamera, die speziell für den Außenbereich konzipiert wurde. Sie ersetzt Kamera, Bewegungsmelder, Außenlicht und Wechselsprechanlage und benachrichtigt Sie im Alarmfall über die eigenständige Bosch Smart Camera App.
Sie erkennt Bewegung in einem horizontalen 120°-Radius. Sie liefert Aufnahmen als Live-Videostream und zeichnet Einzel-Videosequenzen mit einer Länge von 10-15 Sekunden auf.
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Produktseite unseres Webhops. Bitte folgenden Sie hierzu diesem Link.
Was passiert, wenn die LED vorzeitig ausfällt (Eyes Außenkamera, Garantie, Defekt)?
In diesem Fall ersetzen wir Ihnen die Kamera innerhalb der Gewährleistungszeit, sofern der Mangel im Rahmen der zweckbestimmten Nutzung aufgetreten ist, durch ein neues Produkt. Wenden Sie sich dazu an unser Support-Team über das Kontaktformular.
Halten Sie ggf. die entsprechende Handelsrechnung bzw. Auftragsnummern aus dem Bosch Smart Home Shop bereit, sodass die Garantieprüfung einfach und schnell vorgenommen werden kann.
Was genau umfasst der Lieferumfang der Bosch Smart Home Eyes Außenkamera?
Den genauen Lieferumfang des Bosch Smart Home Eyes Außenkamera finden Sie auf der entsprechenden Produktseite unseres Webshops. Bitte folgenden Sie hierzu diesem Link.
Videos
Anleitungen
Weitere Infos
Technische Daten
Lieferumfang
- 1 Eyes Außenkamera
- 1 Wandhalter mit Befestigungsmaterial
- 1 Installationsanleitung
Rufen Sie uns an.
0711 99882733
(Der Service ist kostenlos, es fallen ggfs. Telefongebühren gemäß Ihres Tarifs an)