Hilfe zur Licht-/Rollladensteuerung II
Fragen zur Licht-/Rollladensteuerung II? Wir helfen Ihnen gerne!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um Ihre Licht-/Rollladensteuerung II.
Die häufigsten Fragen zur Installation der Licht-/Rollladensteuerung II
Licht-Rollladensteuerung II - Installation
Die Eingänge S1 und S2 der Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II zeigen bei der Installation keine Reaktion. Was kann ich tun (Montage, Keine Funktion)?
Solange die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II in der Bosch Smart Home App nicht als Lichtsteuerung oder Rollladensteuerung konfiguriert wurde, führen die Eingänge S1/S2 keine Schaltbefehle aus.
Wie tief sollte die Unterputzdose hinter meinem Schalter sein, wenn ich die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II verwenden möchte (Funktionen, Voraussetzungen)?
Die Unterputzdose hinter dem Schalter sollte eine Tiefe von mindestens 50mm haben. Wir empfehlen jedoch eine Dose mit mindestens 60mm zu verwenden.
Ich habe bei der Installation den Wippschalter mit dem Taster vertauscht. Kann ich diesen Umstand hinterher ändern (Montage, Installation, Licht/-Rollladensteuerung II)?
Ja. In der Geräteverwaltung in Ihrer Bosch Smart Home App haben Sie die Möglichkeit die Schalterart zu ändern.
Die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II erkennt die Endposition nicht automatisch. Was kann ich tun (Funktionen)?
Falls die Endposition Ihres Rollladen nicht richtig erkannt wird, öffnen Sie die Bosch Smart Home App. Navigieren zum entsprechenden Gerät in den Geräteeinstellungen der Bosch Smart Home App und deaktivieren Sie die automatische Endlagenerkennung. Führen Sie die Kalibrierung nun händisch durch.
Was muss ich beachten wenn ich eine Spar-Wechselschaltung verwende und die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II nutzen möchte (Funktionen, Voraussetzungen)?
Die Spar-Wechselschaltung ist eine besondere Art der Wechselschaltung. Im Gegensatz zur normalen Wechselschaltung muss die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II nicht hinter dem Schalter sondern direkt vor dem Verbraucher installiert werden. Die Spar-Wechselschaltung verfügt nur über eine geschaltete Phase. Lassen Sie durch Ihren Elektriker prüfen, ob ein extra Kabel gezogen werden kann.
Was sollte ich vor der Installation der Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II beachten (Montage, Voraussetzungen)?
Vergewissen Sie sich bitte vor dem Kauf, dass der Installationssort der Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II genügend Platz bietet.
Sie benötigen zur Installation eine Stromversorgung von 230 Volt Wechselspannung. Eine Phase und ein Neutralleiter müssen vorhanden sein. Des Weiteren stellen Sie bitte sicher, dass Sie eine Dosentiefe von mindestens 50mm, idealerweise 60mm besitzen.
Für mehr Informationen konsultieren Sie bitte die Bedienungsanleitung der Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II.
Bitte beachten Sie hierzu auch unser Installations-Video in diesem Artikel. Sollte es Probleme bei der Darstellung des Videos geben, dann finden Sie unsere Installations- und Reset-Videos auch auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel unter folgendem Link.
Ich habe bei der Installation der Bosch Smart Home Licht/-Rollladensteuerung II die Tasten vertauscht. Kann ich die Tastenbelegung ändern (Montage, Installation, Licht/-Rollladensteuerung II)?
Ja. Sie haben während des Installationsprozesses die Möglichkeit die Tastenbelegung Ihrer Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II zu ändern. Ausserdem haben Sie nach der Installation die Möglichkeit in der Geräteverwaltung des Gerätes die Tastenbelegung zu ändern.
Beim Einbau meiner Licht-Rollladensteuerung II habe ich noch keinen Internet-/ Stromzugriff in meinem Neubau. Kann ich die Licht-/ Rollladensteuerung auch zu einem späteren Zeitpunkt erst anlernen (Montage, Installation)?
Ja, die eingebaute Licht-Rollladensteuerung II kann auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder in den Anlernmodus gebracht werden. Drücken Sie dazu erneut die Systemtaste auf der Licht-/Rollladensteuerung II. Falls bereits ein Taster/Schalter montiert sein sollte, können Sie den Modus auch bequem durch Drücken einer beliebigen Taste aktivieren.
Meine Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II passt nicht zusammen mit dem Schalter in die Gerätedose. Was kann ich tun (Montage)?
Wir stellen in Kürze ein Zubehör zur Verfügung, das Ihnen einen platzsparenden Einbau der Licht-/ Rollladensteuerung II in der vorhandenen Unterputzdose ermöglicht.
Das Zubehör kann auch mit Wippen und Rahmen eines Großteils von Schalterserien namhafter Markenherstellern kombiniert werden.
Die häufigsten Fragen zum Betrieb der Licht-/Rollladensteuerung II
Licht-Rollladensteuerung II - Betrieb
Ich verwende die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II als Rollladensteuerung. Kann ich damit Lamellen ansteuern (Funktionen, Voraussetzungen, Installation)?
Ja. Mit der Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II können Sie auch Lamellen ansteuern.
Die Reichweite der Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II ist schlecht. Was kann ich tun (Verbindung, Montage, Installation)?
Um die Reichweite der Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II zu verlängern, bringen Sie entweder die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II näher an den Bosch Smart Home Controller oder platzieren Sie auf halber Stecke einen Bosch Smart Home Zwischenstecker Kompakt. Dieser dient als Reichweitenverlängerung.
Ich nutze die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II als Rollladensteuerung. Welche Last darf maximal anliegen (Montage, Voraussetzungen)?
Maximal dürfen 400 Watt anliegen.
Die Status-LED der Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II blinkt rot. Was bedeutet das (Installation, Montage, LEDs blinken, Verbindung, Reichweite)?
Der Anlernmodus war nicht erfolgreich oder der Vorgang ist fehlgeschlagen.
Die Status-LED der Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II blinkt orange. Was bedeutet das (Installation, Montage, LEDs blinken)?
Der Anlernmodus Ihrer Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II ist aktiv oder das Gerät kommuniziert mit dem Bosch Smart Home Controller.
Die Status-LED der Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II blinkt grün. Was bedeutet das (Installation, Montage, LEDs blinken)?
Der Anlernmodus oder ein sonstiger Vorgang war erfolgreich.
Wie viele Lampen kann ich mit meiner Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II maximal steuern (Voraussetzungen, Installation)?
Sie können beliebig viele Lampen steuern bis die maximale Schaltleistung von 500W ohm´sche Leistung erreicht ist. Mit der Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II haben Sie aber auch die Möglichkeit zwei Lichter (also zwei Kanäle) zu steuern an denen mehrere Verbraucher angeschlossen sind.
Die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II ist in der App nicht erreichbar. Was kann ich tun (Verbindung, Reichweite)?
Prüfen Sie, ob sich Ihre Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II noch per Hand steuern lässt. Sollte dies der Fall sein, entfernen Sie das Stromkabel an Ihrem Controller und starten Sie ihn somit neu. Prüfen Sie bitte auch, ob die Reichweite Ihres Smart Home Controllers ausreichend ist. Sollten Sie Verbindungsprobleme haben, können Sie einen Bosch Smart Home Zwischenstecker Kompakt zur Reichweitenverlängerung nutzen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, setzen Sie den Unterputzschalter auf Werkseinstellungen zurück und binden ihn erneut ein.
Sollten Sie dies auch zu keine Lösung führen, wenden Sie sich entweder an die Bosch Smart Home Communityoder unser Service-Team.
Ich nutze die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II als Lichtsteuerung. Welche induktive Last darf maximal anliegen (Montage, Voraussetzungen)?
Es darf eine maximale induktive Last von 2 x 200 Watt anliegen.
Ich nutze Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II als Lichtsteuerung. Welche Ohm´sche Last darf maximal anliegen (Montage, Voraussetzungen)?
Es darf eine maximale Ohm´sche Last von 2 x 500 Watt anliegen.
Wie verhält sich die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II im Brandfall (Funktionen)?
Sollten die Bosch Smart Home Rauchwarnmelder oder Twinguards einen Brand detektieren, verhält sich die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II wie folgt:
Wenn Sie die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II als Lichtsteuerung nutzen wird diese die entsprechenden Lampen anschalten und Ihnen dadurch einen Fluchtweg leuchten.
Wenn Sie die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II als Rollladensteuerung nutzen, wir diese die entsprechenden Rollläden öffnen und Ihnen somit einen Fluchtweg ermöglichen.
Wie setze ich die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II auf die Werkseinstellungen zurück (Zurücksetzen)?
Um die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen gehen Sie wie folgt vor:
1.) Drücken und halten Sie für ca. 4 Sekunden die Systemtaste gedrückt bis die Status-LED schnell orange blinkt.
2.) Lassen Sie die Systemtaste kurz los und drücken Sie erneut bis die LED kurz grün aufleuchtet.
3.) Das Gerät startet nun neu. In der Bosch Smart Home App unter "Mehr" >> "Geräte", müssen Sie ggf. die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II aus der App löschen.
Ich habe die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II als Rollladensteuerung definiert und besitze Lamellen. Wie kann ich diese über die Bosch Smart Home App neigen (Funktionen)?
Je nachdem, ob der Neigungswinkel Ihrer Lamellen 90° oder 180° beträgt haben Sie bei der manuellen Steuerung über die Bosch Smart Home App die Möglichkeit die Lamellen entsprechend zu neigen.
Die Status-LED Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II blinkt sechsmal lang rot. Was bedeutet das (LEDs blinken, Defekt, Garantie)?
Das Gerät ist defekt. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Kaufbeleg an den Service unter service@bosch-smarthome.com
Meine Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II zeigt bei Betätigung des Schalters/Tasters keine Reaktion. Was kann ich tun (Keine Funktion)?
Wurde während der Ersteinrichtung der Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II die Kindersicherung aktiviert, kann die Licht-/Rollladensteuerung II per Schalter/Taster nicht bedient werden.
Anpassungen an den Einstellungen des Gerätes können Sie über die Gerätverwaltung vornehmen. Deaktivieren Sie hier die Kindersicherung.
Allgemeine Informationen zur Licht-/Rollladensteuerung II
Licht-Rollladensteuerung II - Allgemein
Kann die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II in die Anwesenheitsimulation mit eingebunden werden (Funktionen, Automationen, Dienste)?
Ja. Wenn Sie die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II als Lichtsteuerung verwenden, ist diese Teil der Anwesenheitssimulation. Sollten Sie die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II als Rollladen verwenden, können Sie mittels Automation individuelle Zeiten für das Öffnen und Schließen hinterlegen.
Kann die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II Rollläden, Markisen und Jalousien steuern (Funktionen, Montage, Voraussetzungen)?
Ja. Die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II kann Rollläden, Jalousien und Markisen steuern.
Wie groß ist die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II (Montage, Voraussetzungen)?
Die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II hat eine Größe von 40,5 x 47 x 22mm. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf und vor der Installation, ob Sie genügend Platz am Installationsort haben. Wir empfehlen eine Einbaudosentiefe von mindestens 60mm oder mehr. Überlassen Sie die Installation bitte einer Fachkraft.
Darf ich die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II im Aussenbereich verwenden (Funktionen, Montage, Voraussetzungen)?
Die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II darf im Aussenbereich nur mit einem Schutzgehäuse (IP66) verwendet werden.
Muss für die Verwendung der Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II der bestehende Schalter ersetzt werden (Funktionen, Montage, Voraussetzungen)?
Nein. Im Gegensatz zur Licht- und Rollladensteuerung der ersten Generation muss bei der Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II kein Schalter ersetzt werden, da die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II zwischen bestehenden Schalter und Stromkreis gesetzt wird.
Welches Funkprotokoll nutzt die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II (Funktionen, Informationen)?
Die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II nutzt das Funkprotokoll ZigBee 3.0 und dient somit auch als Reichweitenverlängerung für anderen Bosch Smart Home Geräte, welche ZigBee 3.0 nutzen.
Kann ich meine Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II auch in Apple HomeKit, Amazon Alexa oder Google Home integrieren (Funktionen, Sprachsteuerung, Voraussetzungen, Berechtigungen)?
Die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II können Sie in Amazon Alexa, Google Assistant sowie Apple HomeKit integrieren.
Funktioniert die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II auch mit einem Stromstossrelais (Funktionen, Voraussetzungen)?
Ja. Die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II funktioniert auch mit einem Stromstossrelais.
Was ist die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II (Funktionen)?
Die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II ist ein Produkt zum Steuern von Rollläden, Markisen und Jalousien. Alternativ können ein oder zwei Leuchten oder andere Verbraucher unabhängig voneinander geschaltet werden. Die Bosch Smart Home Licht/-Rollladensteuerung II misst die Leistungsaufnahme von angeschlossenen Leuchten und Verbrauchern.
Benötige ich für die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II Adapter (Funktionen, Voraussetzungen, Montage)?
Nein. Für die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II sind keine Adapter notwendig.
Funktioniert die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II auch mit Tastern (Funktionen, Voraussetzungen, Montage)?
Ja. Die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II kann problemlos mit Tastern betrieben werden. Während der Installation können Sie zwischen der Steuerung mit Schaltern und Tastern wählen.
Hat die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II eine Kindersicherung (Funktionen)?
Ja. In der Bosch Smart Home App können Sie in der Geräteverwaltung die Kindersicherung aktivieren. Die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II lässt sich dann nur noch per Bosch Smart Home App bedienen. Es besteht die Ausnahme, dass im Brandfall aus Sicherheitsgründen die Rollläden automatisch hochfahren.
Verfügt die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II über eine Funktion, um die verbrauchte Energie zu messen (Funktionen)?
Wenn Sie die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II als Lichtsteuerung nutzen, haben Sie die Möglichkeit in der Bosch Smart Home App den aktuellen und kumulierten Leistungsverbrauch zu sehen. Die aktuelle Leistung wird dabei in Watt und der kumulierte Verbrauch in Watt-Stunden angegeben.
Ich habe zwei Lichter mit mehreren Lampen an die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II angeschlossen. Wird der Energieverbrauch in der Bosch Smart Home App getrennt ausgewiesen(Funktionen)?
Nein. In der Bosch Smart Home App wird der Energieverbrauch gesammelt angegeben.
Kann ich bei der Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II eine Zeitsteuerung einstellen (Funktionen)?
Ja, wenn Sie die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II als Lichtsteuerung verwenden. Wie bei den Bosch Smart Home Heizkörperthermostaten, Raumthermostaten, Zwischensteckern und Lichtsteuerungen haben Sie die Möglichkeit eine Zeitsteuerung einzustellen. Sollten Sie die Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II als Rollladensteuerung verwenden, können Sie mittels Automationen in der Bosch Smart Home App eine individuelle Zeitsteuerung hinterlegen.
Weitere Infos
Technische Daten
Lieferumfang
- 1 Licht-/ Rollladensteuerung II BMCT-SLZ
- 1 Benutzerhandbuch in 11 Sprachen
Rufen Sie uns an.
00800 - 843 762 78
(kostenfreie Servicenummer für Anrufe aus Deutschland)